
Futjes: lecker, süß, traditionell
Moin Moin Futjes: sie sind süß, sie sind lecker, sie kommen aus Norddeutschland und sie haben ein lange Tradition.
Was sind Futjes? Welches ist die leckerste Füllung? Wie backst du sie am besten und wo kannst du sie probieren?
Neulich habe ich meine Familie mit frischen Futjes überrascht. Schon beim Betreten der Küche riefen sie: „Hier duftet das ja lecker!“ Ja und dann haben wir gebacken, probiert und geschlemmt und unsere Lieblingsfüllung gewählt. Nun aber mal ganz von Anfang an:
Was sind Futjes?
Es sind kleine, in Fett ausgebackene Hefeteig Kugeln mit einer leckeren Füllung. Sie werden warm und in Zucker gestippt direkt aus der Hand genossen.
Wie man sie noch nennen kann
Mancherorts wird dieses leckere Gericht auch als Förtchen, Pförtchen, Futtjes oder Pfütten bezeichnet.
In Dänemark findest du ein ähnliches Gebäck unter dem Begriff Æbleskiver. Die Holländer backen etwas kleinere Poffertjes und bestäuben sie mit Puderzucker.
Die Futjes Tradition
Ursprünglich gab es sie wohl ohne Füllung. Bald entstanden dann die leckeren und abwechslungsreichen gefüllten Varianten. Deren Rezepte wurden von Generation zu Generation innerhalb einer Familie weitergegeben.
In Niedersachsen und Schleswig-Holstein wurden sie schon seit Jahrhunderten traditionell gerne als süße und letzte Leckerei am späten Weihnachtsabend gereicht. Später eroberten sie auch den Silvesterabend, als Neujahres Gebäck.
Und auch beim Rummelpottlaufen am frühen Silvesterabend freuten sich die Kinder über die selbst gebackenen, süßen Teigbällchen. Rummel, rummel, ruttje, giff mi doch een Futje!
Die leckerste Füllung
Je nach Region, ja sogar nach Familienrezept, variiert die Füllung. Da hilft nur eins:
Probieren, genießen und sich für eine Lieblingsfüllung entscheiden.
Es gibt Füllungen aus Apfelstücken, Füllungen aus Nüssen oder Füllungen aus Früchten, wie Brombeeren und Himbeeren. Oder probiere sie mit Pflaumenmus, Apfelmus, Rosinen oder Backpflaumen. Natürlich geht es auch mit Rum oder Baileys und du kannst sie auch ungefüllt genießen.
Innovative Rezepte kreieren sie sogar mit Schokolade, Nutella oder Marmelade. Käse, Frischkäse oder Würstchen bieten eine herzhafte Variante.
In unserer Familie hatte natürlich jeder wieder eine eigene Lieblingsfüllung. An den ersten Stellen standen Banane, Marzipan, Schinken und Apfel mit Nüssen.
Das Ausbacken
Da der Teig dünnflüssig ist, backst du sie auf dem Herd in einer speziellen Futjes Pfanne. Diese besitzt kugelrunde Vertiefungen. So entstehen wunderbar geformte Bällchen. In einer speziellen Pfanne erhältst du die besten, rundesten Ergebnisse.
Das Futjes Rezept
Futjes-Surprise
Serviere sie als Vorspeise oder zum Frühstück mit verschiedenen Füllungen, so wird jeder Futjes zu einer Überraschung!
Gut dazu schmeckt übrigens eine norddeutsche Apfelsuppe.
Hier kannst du Futjes probieren
Zu Weihnachten und Silvester:
Zu Neujahr werden sie von vielen Norddeutschen Bäckereien angeboten.
Weitere bezaubernde Weihnachtsmärkte an der gesamten deutschen Nordsee und Ostsee Küste findest du hier:
Zum Biikebrennen
Im Haus Peters findet am Biike Tag, also am 21. Februardas Futjes Essen statt. Tetenbüll Haus Peters
Mehr zum Biike Tag und Biikebrennen
Biikebrennen: Traditionen, Petermännchen und Biikefeuer
Wissenstest: Biikebrennen Quiz
Events zum Biikebrennen:
Futjes backen auf YouTube
Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: