Drachen steigen: Spiel oder Sport?

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Drachen
Drachen über dem Meer ©SD

Drachen, spielst du noch oder fliegst du schon?

Moin Moin Drachen Akrobaten.

Lerne deinen Lenkdrachen zu steuern. Versuche dich im Trickflug und Freestyle oder mit der Trendsportart Indoor Kiting.

Spielst du noch oder fliegst du schon?

Drachen für Erwachsene und Kinder

Drachen steigen zu lassen ist schon lange kein purer Kinderspaß mehr, denn einen Lenkdrachen zu beherrschen kann bei starkem Wind  deinen vollen Einsatz erfordern.

Pack deinen Lenkdrachen aus, fühle die Brise, die an den Leinen zieht und stemme dich gegen den Wind, dann fühlst du dich eins mit der Kraft der Natur.

Für mit 🛒 gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhält summerfeeling.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos

Lenkdrachen: Sport mit mehreren Leinen

Es gibt Drachen mit verschiedenen Leinen, der Zwei-Leiner ist durch zwei Steuerleinen lenkbar, der Vier-Leiner besitzt zwei Steuerleinen, sowie zwei Bremsleinen. Diese Drachen können sogar auf der Stelle stehen, können rückwärts fliegen und faszinieren durch das sanfte Aufsetzen auf dem Boden.

Es gibt Lenkdrachen und Lenkmatten für jedes Können und Windverhältnisse, z.B.:

  • Allround Lenkdrachen: für deine ersten Startversuche mit einem Lenkdrachen. Sie werden mit bruchfesten, flexiblen Fiberglasrohren ausgestattet und überstehen dadurch auch härtere Abstürze oft schadlos. Diese Allrounder mit zwei Steuerleinen kannst du in der Regel schon ab zwei Windstärken benutzen.
🛒

Dieser 🛒 BEPOP Invento Prisma ist ein einfach zu fliegender Zweileiner Lenkdrachen ab 8 Jahren. Der Drachen fliegt sehr leise und ist deshalb auch für das Fliegen am Strand optimal geeignet.

  • Leichtwind Drachen: für windarme Regionen, diese Zweileiner werden mit hochwertigen, dünnen Kohlefaserrohren ausgestattet, sind daher besondes leicht und bringen schon ab 1 Windstärke viel Spaß.
  • Trickflug Lenkdrachen: sie haben zwei Leinen, viele von ihnen sind auch leichtwindtauglich. Trickflug zu erlernen erfordert viel Übung.
  • Power Lenkdrachen: besitzen besonders viel Zugkraft. Sie haben zwei Leinen, lassen sich gut steuern und sind auch bei hoher Geschwindigkeit noch präzise.
  • Speed Lenkdrachen: diese Zweileiner machen erst Spaß bei starkem Wind, sie sind besonders schnell und präzise.
  • Vier-Leiner Lenkdrachen: mit den vier Leinen kannst du vorwärts und rückwärts fliegen, in der Luft stehen bleiben, mit ihnen kannst du die absolute Präzision genießen!🛒

Der Paraflex Trainer mit Bar, Wolkenstuermer, Tractionkite ist der „Große“ unter der bekannten Paraflex Sport Serie. Er ist als zugkräftiger Vierleiner konstruiert und als robuster Trainerkite mit einer Lenkbar flugfertig ausgestattet und angeleint. Mit der Trainerbar funktioniert der Powerkite wie ein Dreileiner. Unkompliziertes Fliegen, und bequemes Starten und Landen sind gesichert. Besonders ist, dass der Vierleiner mit dem vorhanden Waagesystem auch an Handles zu fliegen ist, die optional erhältlich sind. 🛒 Paraflex Trainer

Einleiner Drachen

Sie werden auch Fesseldrachen genannt und werden, wie der Name Einleiner schon sagt, an einer Schnur gehalten und können nicht gesteuert werden. Die typischen Kinderdrachen haben i.d.R. eine Leine. Schau nur mal in den Himmel, am Strand entdeckst du viele kuriose Figuren und Formen.

  • Kinderdrachen gibt es mit vielen Motiven, Formen und Farben.
  • Kasten Drachen zeichnen sich durch besondere Formen aus.🛒
  • Delta Drachen sind flach, dreieckig (so wie der griechische Buchstabe Delta gezeichnet wird) und für wenig Wind geeignet.🛒
  • Nullwind Drachen
  • u.v.m.
Drachen Figur

Drachen steigen lassen, die beste Bedingungen

Dein Drachen steigt das ganze Jahr über gut in den Himmel. Er ist saisonunabhängig, obwohl traditionell der Herbst als Drachensaison gilt. Stell dich so, dass du den Wind im Rücken hast. Windstärken von 2 bis 6 Beaufort bringen dir ideale Luftströme, je nach deiner Drachen Auswahl.

Bei Windstille musst du dich selber bewegen, um den Drachen in die Luft zu bekommen. Weiter oben findet er auch bei scheinbarer Windstille fast immer ein bisschen Wind. Es gibt auch spezielle Leichtwinddrachen.

Wie lenkt man einen Lenkdrachen?

Bist du bereit für Trickflug?

Du beginnst mit einfachem Kreisen in der Luft und Achten fliegen. Könner zeigen Loopings, fliegen Spins, das sind schnelle Rotationen deines Drachens auf der Stelle, fliegen geometrische Figuren mit exakten Ecken und Kanten und drehen Kunststücke um die eigene Achse des Drachens.

Oder fliegst du schon Freestyle?

Dann fliegst du keine genauen Figuren mehr, sondern legst Wert auf eine perfekt aufeinander abgestimmte Abfolge von verschiedenen Tricks, legst Wert auf die absolute Harmonie.

Drachensport

    • Pilotenschein: Einen Pilotenschein brauchst du natürlich nicht.
    • Pilotenpass: Den Pilotenpass gibt es tatsächlich, es gibt ihn für die Sportdrachen. Du kannst eine Prüfung für das Lenkdrachen Sportabzeichen ablegen. Die Sportdrachen sind nach Altersklassen und Windstärken Tauglichkeit eingeteilt.
    • Indoor Kiting oder Indoor Kite Flying: lass deinen Drachen in der Turnhalle fliegen. Dafür benötigst du einen besonders leichten Drachen und musst ihn durch Eigenbewegung in die Luft bringen. Vielerorts gibt es schon Trainingsstunden und Wettkämpfe.
    • Hol dir dein Drachengefühl nach Hause mit einer hauseigenen Drachenfahne für deinen Garten 🛒:

Balifahnen, Gartenfahnen, Asiafahnen. In vielen Farben und Größen preiswert und schnell geliefert.

Drachen Sicherheitstipps

    • Höhenvorschrift: dein Drachen darf nicht höher, als 100 m in die Lüfte steigen, die Schnur also nicht länger als 100 m sein. Ist deine Drachenschnur länger, musst du dir eine Erlaubnis des örtlich zuständigen Luftamtes holen (§ 16 Abs. 2 Satz 2 LuftVO). Das Halteseil ist dann in Abständen von 100 Metern bei Tage durch rotweiße Fähnchen, bei Nacht durch rote und weiße Lichter so kenntlich zu machen, dass es von anderen Luftfahrzeugen aus zu erkennen ist.
    • Flughafen: nimm 1,5 km Abstand zu Flughäfen, Sportflughäfen und Landeplätzen wenn du dir Ärger mit der Polizei ersparen möchtest  (§ 15a LuftVO).
    • Hindernisse: Häuser, Bäume, Leitungen, all diese stellen eine Gefahr dar, denn dein Drachen kann sich darin verfangen. Halte 600 m Abstand, ideal erweisen sich große Wiesen oder der weite Strand zum Drachen steigen lassen. Zusätzlich zum Sicherheitsaspekt findest du auf freien Flächen auch bessere Windverhältnisse.
    • Hochspannungsleitung: Vorsicht bei Stromleitungen und Strommasten, Stromschlag Gefahr! Sollte sich dein Drachen verfangen, lass die Schnur bitte sofort los und benachrichtige das Elektrizitätswerk.
    • Gewitter: Blitzeinschläge können dir gefährlich werden!
    • Naturschutz-und Vogelschutzgebiete: hier ist es meist verboten, Drachen steigen zu lassen, denn für einen Vogel bedeuten sie eine Bedrohung aus dem Himmel, der Vogel oder der ganze Vogelschwarm schreckt auf, er entfernt sich eventuell von seinem Nest und seine Aufzucht wird unterbrochen oder er wird am Fressen und Ruhen gehindert.
    • Personen: bitte halte Abstand zu deinen Mitmenschen
    • Straßen, Bahnlinien, Fahrleitungen: auch hier ist 600 m Abstand halten angesagt.
    • Hände schützen: damit die Schnur nicht in deine Hände schneidet, rate ich dir, Handschuhe zu tragen.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: