Drachen, spielst du noch oder fliegst du schon?
Moin Moin Drachen Akrobaten.
Lerne deinen Lenkdrachen zu steuern. Versuche dich im Trickflug und Freestyle oder mit der Trendsportart Indoor Kiting.
Spielst du noch oder fliegst du schon?
Drachen für Erwachsene und Kinder
Drachen steigen zu lassen ist schon lange kein purer Kinderspaß mehr, denn einen Lenkdrachen zu beherrschen kann bei starkem Wind deinen vollen Einsatz erfordern.
Pack deinen Lenkdrachen aus, fühle die Brise, die an den Leinen zieht und stemme dich gegen den Wind, dann fühlst du dich eins mit der Kraft der Natur.
Lenkdrachen: Sport mit mehreren Leinen
Es gibt Drachen mit verschiedenen Leinen, der Zwei-Leiner ist durch zwei Steuerleinen lenkbar, der Vier-Leiner besitzt zwei Steuerleinen, sowie zwei Bremsleinen. Diese Drachen können sogar auf der Stelle stehen, können rückwärts fliegen und faszinieren durch das sanfte Aufsetzen auf dem Boden.
Es gibt Lenkdrachen und Lenkmatten für jedes Können und Windverhältnisse, z.B.:
- Allround Lenkdrachen: für deine ersten Startversuche mit einem Lenkdrachen.
Sie werden mit bruchfesten, flexiblen Fiberglasrohren ausgestattet und überstehen dadurch auch härtere Abstürze oft schadlos. Diese Allrounder mit zwei Steuerleinen kannst du in der Regel schon ab zwei Windstärken benutzen.
- Leichtwind Drachen: für windarme Regionen, diese Zweileiner werden mit hochwertigen, dünnen Kohlefaserrohren ausgestattet, sind daher besondes leicht und bringen schon ab 1 Windstärke viel Spaß.
- Trickflug Lenkdrachen: sie haben zwei Leinen, viele von ihnen sind auch leichtwindtauglich. Trickflug zu erlernen erfordert viel Übung.
- Power Lenkdrachen: besitzen besonders viel Zugkraft. Sie haben zwei Leinen, lassen sich gut steuern und sind auch bei hoher Geschwindigkeit noch präzise.
- Speed Lenkdrachen: diese Zweileiner machen erst Spaß bei starkem Wind, sie sind
- besonders schnell und präzise.
- Vier-Leiner Lenkdrachen: mit vier Leinen kannst du vorwärts und rückwärts fliegen, in der Luft stehen bleiben, mit ihnen kannst du die absolute Präzision genießen!
- Einleiner Drachen Sie werden auch Fesseldrachen genannt und werden, wie der Name Einleiner schon sagt, an einer Schnur gehalten und können nicht gesteuert werden. Die typischen Kinderdrachen haben i.d.R. eine Leine. Schau nur mal in den Himmel, am Strand entdeckst du viele kuriose Figuren und Formen.
- Kinderdrachen gibt es mit vielen Motiven, Formen und Farben
- Kasten Drachen zeichnen sich durch besondere Formen aus
- Delta Drachen sind flach, dreieckig (so wie der griechische Buchstabe Delta gezeichnet wird) und für wenig Wind geeignet
- Nullwind Drachen
- u.v.m.
Drachen steigen lassen, die beste Bedingungen
Dein Drachen steigt das ganze Jahr über gut in den Himmel. Er ist saisonunabhängig, obwohl traditionell der Herbst als Drachensaison gilt. Stell dich so, dass du den Wind im Rücken hast. Windstärken von 2 bis 6 Beaufort bringen dir ideale Luftströme, je nach deiner Drachen Auswahl.
Bei Windstille musst du dich selber bewegen, um den Drachen in die Luft zu bekommen. Weiter oben findet er auch bei scheinbarer Windstille fast immer ein bisschen Wind. Es gibt auch spezielle Leichtwinddrachen.
Wie lenkt man einen Lenkdrachen?
Bist du bereit für Trickflug?
Du beginnst mit einfachem Kreisen in der Luft und Achten fliegen. Könner zeigen Loopings, fliegen Spins, das sind schnelle Rotationen deines Drachens auf der Stelle, fliegen geometrische Figuren mit exakten Ecken und Kanten und drehen Kunststücke um die eigene Achse des Drachens.
Oder fliegst du schon Freestyle?
Dann fliegst du keine genauen Figuren mehr, sondern legst Wert auf eine perfekt aufeinander abgestimmte Abfolge von verschiedenen Tricks, legst Wert auf die absolute Harmonie.
Drachensport
- Indoor Kiting oder Indoor Kite Flying: lass deinen Drachen in der Turnhalle fliegen. Dafür benötigst du einen besonders leichten Drachen und musst ihn durch Eigenbewegung in die Luft bringen. Vielerorts gibt es schon Trainingsstunden und Wettkämpfe.
Drachen Sicherheitstipps
- Straßen, Bahnlinien, Fahrleitungen: auch hier ist 600 m Abstand halten angesagt.
- Hände schützen: damit die Schnur nicht in deine Hände schneidet, rate ich dir, Handschuhe zu tragen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: