Datenschutz Erklärung und Haftungsausschluss

Im Folgenden erkläre ich dir unseren Datenschutz und unseren Haftungsausschluss.

Haftungsausschluss

Summerfeeling.de haftet nicht für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der auf dieser Website dargestellten Informationen. Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.

Haftung für den Inhalt des Onlineangebotes

Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt.
Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Haftung für Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten (Hyperlinks), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen.
Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind!
Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.


Datenschutz Erklärung

Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Der Nutzung von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdate, wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen oder vergleichbarer Angaben durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit ausdrücklich widersprochen und ist nicht gestattet. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.

Wer wir sind

Die Adresse unserer Website ist: https://summerfeeling.de.
Summerfeeling.de hat alle Informationen und Bestandteile dieser Website nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt.

Verantwortlich für den Inhalt dieser Webseite: Silke Daegling

Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich.

Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (beispielsweise Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis.

Diese Daten werden ohne deine ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.


Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln

Kommentare

Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.

Aus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.

Medien

Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.

Kontaktformulare

Informationen, die wir von dir bekommen, helfen uns, die Qualität unserer Analyseplattform stetig zu verbessern. Wir nutzen diese Informationen für die Erbringung von Dienstleistungen, einschließlich der Zurverfügungstellung dieser Onlineplattform für Nutzer. Wir nutzen deine Informationen auch dazu, unsere Plattform zu verbessern, einem Missbrauch unserer Website vorzubeugen oder einen zu entdecken oder Dritten die Durchführung technischer, logistischer oder anderer Dienstleistungen in unserem Auftrag zu ermöglichen.

Zudem verwenden wir die von dir mitgeteilten Daten zur Erfüllung und Abwicklung deiner Bestellung. Wir verwenden deine Informationen auch, um mit dir über unsere Dienstleistungen zu kommunizieren sowie dazu, unsere Datensätze zu aktualisieren und deine Kundenkonten bei uns zu unterhalten und zu pflegen sowie dazu, Inhalte wie z. B. Forenbeiträge abzubilden. Nur nach einer Anmeldung zum Newsletter wird deine E-Mail-Adresse und – sofern von dir gestattet – auch deine Telefonnummer für eigene Werbezwecke genutzt, bis du dich vom Newsletter abmeldest. Die Abmeldung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft möglich und kann von dir sowohl vollständig gewünscht oder auch auf bestimmte Kommunikationsformen beschränkt werden. Gerne kannst du uns diesbezüglich eine E-Mail senden an kontakt@summerfeeling.de oder du nutzt den Abmelde-Link im Newsletter.

Summerfeeling.de verpflichtet sich, die als nicht öffentlich markierten persönlichen Daten geheim zu halten und diese an Dritte nicht ohne ausdrückliche Einwilligung des Betroffenen weiterzugeben, es sei denn, summerfeeling.de ist zur Herausgabe an Organe der Strafverfolgung gesetzlich oder durch richterlichen Beschluss verpflichtet.

Cookies

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf deinem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen deines Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf deinem  Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.

Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.

Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.

Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.

Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.

Eingebettete Inhalte von anderen Websites

Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z. B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.

Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.


MailPoet-Newsletter und E-Mails

Falls du unseren Newsletter abonniert hast oder ein Mitglied unserer Website bist (Du kannst dich anmelden) oder auf unserer Website eingekauft hast, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass du E-Mails von uns erhältst.

Wir werden dir nur dann E-Mails senden, wenn du dazu eingewilligt hast oder die unsere Dienstleistungen betreffen, die wir dir angeboten haben.

Um dir E-Mails zu senden, benutzen wir den Namen und die E-Mail-Adresse, die du uns angegeben hast. Unsere Website zeichnet die IP-Adresse auf, die du bei der Anmeldung für die Dienstleistung benutzt hast, um Missbrauch zu verhindern.

Die Website kann E-Mails über den MailPoet Sending Service versenden. Dieser Dienst ermöglicht es uns, Öffnungen und Klicks auf unsere E-Mails aufzuzeichnen. Wir benutzen diese Informationen, um die Inhalte unserer Newsletter zu verbessern.

Es werden außer der E-Mail-Adresse keine identifizierbaren Informationen außerhalb dieser Website aufgezeichnet.


Wenn du unseren Blog per Newsletter abonnieren möchtest, musst du deine E-Mail-Adresse angeben, an die wir den Newsletter verschicken können. Mit Angabe deiner E-Mail-Adresse willigst du ein, dass wir diese zur Versendung des Newsletters verwenden.

Mit Öffnen der ersten automatisch generierten Bestätigungsmail für den Bezug des Newsletters und mit Öffnen jeder Newsletter-E-Mail werden außerdem folgende Daten an uns übermittelt:

  • welcher Abonnent den Newsletter geöffnet bzw. Links angeklickt hat (inkl. Anzahl der Klicks)
  • Zeitpunkt der Anmeldung und ggf. ob sich Abonnenten vom Newsletter abgemeldet haben
  • Wir müssen die Anmeldungen protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können. Dazu speichern wir im Rahmen der Anmeldung den Anmelde- sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP-Adresse der Nutzer.
  • ggf. aufgetretene Rückläufer (bspw. wenn E-Mail-Konto überfüllt oder nicht vorhanden).

Diese Daten verwenden wir zur Verwaltung des Newsletter Versandes und werten diese zu rein statistischen Zwecken aus, um unsere Angebote weiter optimieren zu können. Mit Abonnieren des Newsletters willigst du in die Nutzung dieser Daten ein. Deine Daten werden zu keinem anderen Zweck verwendet, insbesondere erfolgt keine Weitergabe an Dritte.

Um unseren Newsletter für dich interessant zu gestalten, erfassen wir statistisch welche Links die Nutzer in dem Newsletter geklickt haben. Mit der Anmeldung erklärst du dich mit dieser statistischen Erfassung einverstanden.

Selbstverständlich hast du die Möglichkeit, dich jederzeit vom Newsletter abzumelden und die von dir erteilte Einwilligung für die Zukunft zu widerrufen. Hierzu klickst du bitte auf die entsprechende Schaltfläche im zugesandten Newsletter.


Analysedienste

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“).
Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf deinem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch dich ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um deine Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von deinem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Du kannst die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung deiner Browser-Software verhindern; wir weisen dich jedoch darauf hin, dass du in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen kannst. Du kannst darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf deine Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem du das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterlädst und installierst http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Wie Google Daten verwendet, wenn Webseiten und Apps genutzt werden: Datenschutzerklärung Google

Jetpack

Wir verwenden aktuell das Plugin Jetpack.
Damit ist es uns möglich die Benutzung der Webseite zu analysieren (Anzahl der Zugriffe pro Zeiteinheit, Top Seiten / Beiträge, Eintrittsseite, vorherige Seite des Besuchers (Referrer) nachfolgende Seite (Klicks) und Suchanfragen).

Es ist uns dadurch auch möglich, die Webseite selbst vor Spam und bösartigen Angriffen zu schützen, unsere Beiträge automatisch bei Veröffentlichung auf Twitter zu teilen und einen „Like“ Button für Twitter zur Verfügung zu stellen,

Eine Erklärung, welche Daten dieses Plugin verwendet gibt es hier: https://jetpack.com/support/what-data-does-jetpack-sync/ .


Mit wem wir deine Daten teilen

Wir können Werbung von Dritten und andere Inhalte einblenden, die Links auf Webseiten Dritter enthalten. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenschutzpraktiken und Inhalte Dritter und können auch keine Verantwortung hierfür übernehmen.

Wenn du auf eine Werbung oder einen Link Dritter klickst, sei dir bitte bewusst, dass du summerfeeling.de verläßt und dass jegliche personenbezogenen Daten, die du zur Verfügung stellst, nicht mehr von dieser Datenschutzerklärung erfasst sein werden.

Bitte lies deren Datenschutzerklärungen, um herausfinden, wie sie deine personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.


Nutzung von Partnerprogrammen

Für mit 🛒 oder Anzeige gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhält summerfeeling.de ggf. eine Provision vom Händler.

Diese Webseite arbeitet mit verschiedenen Affiliate Netzwerken zusammen. Die Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht. Einzelheiten kannst du den Datenschutzbestimmungen der Affiliate Programme entnehmen. Affiliate-Links sind keine bezahlten Anzeigen. Unsere redaktionelle Berichterstattung ist unabhängig vom Bestehen oder der Höhe einer Provision.

Können sich Unternehmen damit Berichterstattung erkaufen?

Auf die redaktionellen Beiträge von summerfeeling.de haben Unternehmen keinerlei Einfluss. Firmen können sich bei uns keine redaktionelle Berichterstattung kaufen. Sie bekommen auch keine Texte vor der Veröffentlichung vorgelegt.

Informationen über Awin Partnerprogramm

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Awin AG. Die Datenschutzerklärung der Awin Gruppe kannst du hier einsehen: Privacy Policy 


Informationen über Firstlead GmbH / ADCELL Partnerprogramm

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies der Firstlead GmbH mit der Marke ADCELL (www.adcell.de). Sobald der Besucher auf eine Werbeanzeige mit dem Partnerlink klickt, wird ein Cookie gesetzt. Die Firstlead GmbH / ADCELL setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Außerdem verwendet die Firstlead GmbH / ADCELL so genannte Trackingpixel. Durch diese lassen sich Informationen wie der Besucherverkehr auf den Seiten auswerten. Die durch Cookies und Trackingpixel erzeugten Informationen über die  Benutzung dieser Website (einschließlich der IP-Adresse) und Auslieferung von Werbeformaten werden an einen Server der Firstlead GmbH / ADCELL übertragen und dort gespeichert. Unter anderem kann die Firstlead GmbH / ADCELL erkennen, dass der Partnerlink auf dieser Webseite geklickt wurde. Die Firstlead GmbH / ADCELL kann diese (anonymisierten) Informationen unter bestimmten Umständen an Vertragspartner weitergeben, jedoch werden Daten wie bspw. die IP-Adresse nicht mit anderen gespeicherten Daten zusammengeführt.

Unter https://www.adcell.de/datenschutz hast du die Möglichkeit, das Tracking durch ADCELL zu verweigern. Auf dieser Seite findest du auch weitere Informationen zum ADCELL-Tracking sowie die Kontrollmöglichkeit über das ADCELL-Tracking in Form eines Opt-Out-Cookies. Ist dieser gesetzt werden sämtliches Trackings von ADCELL (View, Click, Retargeting, 3. Party etc.) deaktiviert.


Amazon Partnerprogramm

Diese Webseite nimmt am Amazon EU-Partnerprogramm teil. Auf unseren Seiten werden durch Amazon Werbeanzeigen und Links zur Seite von Amazon.de eingebunden, an denen wir über Werbekostenerstattung Geld verdienen können.

Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Unter anderem kann Amazon erkennen, dass du den Partnerlink auf dieser Website geklickt und anschließend ein Produkt bei Amazon erworben hast.

Beim Klick auf Affiliatelinks/Werbelinks von Amazon gelangst du zu Amazon und dort gelten die Geschäftsbedingungen und die Richtlinien zur Datenverarbeitung von Amazon.

Weitere Informationen zur Datennutzung und Widerspruchsmöglichkeiten durch Amazon erhältst du in der Datenschutzerklärung von Amazon.


Direct Ferries Partnerprogramm

Diese Webseite verwendet Tracking-Cookies von Direct Ferries. Direct Ferries benutzt Cookies um deine Buchungen besser zu bearbeiten, wie auch Erfahrung anzupassen und zu verbessern. Auf dieser Seite findest du mehre Informationen darüber, was Cookies sind und wie Direct Ferries sie gebraucht und wie du deine Privatsphäre-Einstellungen verwalten kannst:

https://www.directferries.de/cookie_richtlinie.htm


TradeDoubler GmbH-Partnerprogramm

Wir sind Teilnehmer des Partnerprogramms von TradeDoubler GmbH. Das ist ein Dienst zum Einbinden von Werbeanzeigen. Zur korrekten Erfassung von Sales und/oder Leads setzt TradeDoubler auf dem Rechner des Seitenbesuchers ein Cookie. TradeDoubler Cookies speichern keinerlei personenbezogenen Daten, sondern lediglich die ID des vermittelnden Partners sowie die Ordnungsnummer des vom Seitenbesucher angeklickten Werbemittels (Banner, Textlink o. Ä.). Die Partner ID dient bei Abschluss einer Transaktion dazu, die an den vermittelnden Partner zu zahlende Provision diesem auch zuordnen zu können. Darüber hinaus nutzt die TradeDoubler ein Cross-Device Tracking. Mehr Informationen zum Cross-Divice Tracking erhältst du hier.

Weitere Informationen erhältst du unter: http://www.tradedoubler.com/de/datenschutzrichtlinie/


CJ Affiliate by Conservant Partnerprogramm

Wir und unsere Marketingpartner verwenden bestimmte Technologien und greifen auf personenbezogene Daten wie Cookies, IP-Adressen und Surfverhalten zu um Messungen von Anzeigen und Inhalten vorzunehmen und sie anhand Ihrer persönlichen Interessen zu personalisieren. Für weitergehende Information oder um abzulehnen, klicke bitte auf Mehr erfahren. Sie können die Einzelheiten Ihrer Einverständniserklärung jederzeit ändern, indem Sie dem entsprechenden Link in unserer Datenschutzerklärung folgen. https://www.conversantmedia.eu/legal/privacy-policy


Nutzung Socialer Netzwerke

Sobald du auf einen Button eines sozialen Netzwerkes (z.B. Facebook, Twitter, etc. ) klickst, stimmst du zu, dass Daten an den jeweiligen Betreiber des sozialen Netzes übermittelt werden.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Facebook-Plugins (Like-Button)

Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, 1601 South California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA integriert. Die Facebook-Plugins erkennst du an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins findest du hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/

Wenn du unsere Seiten besuchst, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen deinem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass du mit deiner IP-Adresse unsere Seite besucht hast. Wenn du den Facebook „Like-Button“ anklickst, während du in deinem Facebook-Account eingeloggt bist, kannst du die Inhalte unserer Seiten auf deinem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Benutzerkonto zuordnen. Die Informationen werden außerdem auf deinem Facebook-Profil veröffentlicht und deinen Facebook-Freunden angezeigt.

Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Facebook. Weitere Informationen hierzu findest du in der Datenschutzerklärung von facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php

Wenn du nicht wünscht, dass Facebook den Besuch unserer Seiten deinem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, logge dich bitte aus deinem Facebook-Benutzerkonto aus. Du kannst  das Laden der Facebook Plug-Ins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z.B. mit dem „Facebook Blocker“.

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Google +1
Verwendung von Google+ Plug-Ins (z.B. „+1“-Button)

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des sozialen Netzwerkes Google+ verwendet, das von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA („Google“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind z. B. an Buttons mit dem Zeichen „+1“ auf weißem oder farbigem Hintergrund erkennbar. Eine Übersicht über die Google Plug-Ins und deren Aussehen findest du hier: https://developers.google.com/+/plugins

Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plug-In enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Google die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil bei Google+ besitzt oder gerade nicht bei Google+ eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Google in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Bist du bei Google+ eingeloggt, kann Google den Besuch unserer Website deinem Google+ Profil unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plug-Ins interagierst, zum Beispiel den „+1“-Button betätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf Google+ veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Google:

https://developers.google.com/+/web/buttons-policy

Wenn du nicht möchtest, dass Google die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Profil auf Google+ zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Google+ ausloggen. Du kannst das Laden der Google Plug-Ins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Datenschutzerklärung für die Nutzung von YouTube

Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube, LLC, 901 Cherry Ave., San Bruno, CA 94066, USA. Wenn du eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchst, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten du besucht hast.
Wenn du in deinem YouTube-Account eingeloggt bist, ermöglichst du YouTube, dein Surfverhalten direkt deinem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies kannst du verhindern, indem du dich vor der Benutzung der entsprechenden Seiten aus deinem YouTube-Account ausloggst.

Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten findest du in der Datenschutzerklärung von YouTube unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Datenschutzerklärung für die Nutzung von Twitter

Auf unserer Website werden sogenannte Social Plug-Ins („Plug-Ins“) des Mikroblogging-Dienstes Twitter verwendet, der von der Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA („Twitter“) betrieben wird. Die Plug-Ins sind mit einem Twitter-Logo beispielsweise in Form eines blauen „Twitter-Vogels“ gekennzeichnet. Eine Übersicht über die Twitter Plug-Ins und deren Aussehen findest du hier: https://twitter.com/about/resources/buttons.

Wenn du eine Seite unseres Webauftritts aufrufst, die ein solches Plug-In enthält, stellt dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Twitter her. Der Inhalt des Plug-Ins wird von Twitter direkt an deinen Browser übermittelt und in die Seite eingebunden. Durch die Einbindung erhält Twitter die Information, dass dein Browser die entsprechende Seite unseres Webauftritts aufgerufen hat, auch wenn du kein Profil bei Twitter besitzt oder gerade nicht bei Twitter eingeloggt bist. Diese Information (einschließlich deiner IP-Adresse) wird von deinem Browser direkt an einen Server von Twitter in die USA übermittelt und dort gespeichert.

Bist du bei Twitter eingeloggt, kann Twitter den Besuch unserer Website deinem Twitter-Account unmittelbar zuordnen. Wenn du mit den Plug-Ins interagierst, zum Beispiel den „Twittern“-Button bestätigst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Twitter übermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden außerdem auf deinem Twitter-Account veröffentlicht und dort deinen Kontakten angezeigt.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Twitter sowie deine diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz deiner Privatsphäre entnimmst du bitte den Datenschutzhinweisen von Twitter: https://twitter.com/privacy

Wenn du nicht möchtest, dass Twitter die über unseren Webauftritt gesammelten Daten unmittelbar deinem Twitter-Account zuordnet, musst du dich vor deinem Besuch unserer Website bei Twitter ausloggen. Du kannst das Laden der Twitter Plug-Ins auch mit Add-Ons für deinen Browser komplett verhindern, z. B. mit dem Skript-Blocker „NoScript“ (http://noscript.net/).

Nutzung des WordPress Plugin AddToAny – Bookmark & Share

Diese Website bietet die Möglichkeit über den Dienst AddToAny Inhalte in sozialen Diensten zu teilen. Daten werden nur dann erhoben, wenn diese Dienste von dir selbst aufgerufen werden. Da du diese Dienste nur nutzen kannst, wenn du dort ein Benutzerkonto besitzt und dich mit deinen Zugangsdaten einloggen musst, liegt die Verantwortung ab diesem Zeitpunkt nicht mehr bei uns, denn das Erstellen von Benutzerkonten, also die Mitgliedschaft sozialer Dienste, erfordert deine Einwilligung der jeweiligen Datenschutzbestimmungen. Der AddToAny Dienst speichert laut deren Datenschutzerklärung keine personenbezogene Daten. Wir erhalten ebenfalls keine Daten von AddToAny oder Daten, die aus der Nutzung der Share-Buttons entstehen. AddToAny stellt eine Möglichkeit zum Opt-Out für eine große Zahl von Werbenetzwerken zur Verfügung. Du kannst das Opt-Out direkt über diesen Link durchführen.

Datenschutz Erklärung für die Nutzung von  Instagram

Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer ihr Gefallen betreffend die Inhalte kundtun, den Verfassern der Inhalte oder unsere Beiträge abonnieren können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.


Wie lange wir deine Daten speichern

Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstelle sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.

Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.


Welche Rechte du an deinen Daten hast

Nach dem Datenschutzgesetz hast du ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.

Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.


Wohin wir deine Daten senden

Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.


Wie wir deine Daten schützen

Wir verpflichten uns zum Schutz der personenbezogenen Daten unserer Nutzer. Wir setzen zum Schutz der Sicherheit deiner personenbezogenen Daten angemessene technische und organisatorische Maßnahmen um. Beachte jedoch bitte, dass kein System jemals vollständig sicher ist.

Die Webseite wird zukünftig mit einer SSL Verschlüsselung versehen.

Um deine Benutzerdaten zu schützen, verwenden wir bei der Email Anmeldung die Zwei-Faktor-Authentifizierung.

Welche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbieten

Wenn du Datenschutzverletzungen feststellst, kannst du dich jederzeit an uns wenden. Wir werden diesen Umstand dann umgehend beheben. Hierzu dienen dir unsere Kontaktdaten .


Kontakt Informationen

Bei Fragen zu deinen Daten wende dich bitte an Silke Daegling.

kontakt@summerfeeling.de


Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften zu ändern.

Wenn wir wesentliche Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vornehmen, werden wir dich in deutlicher Form benachrichtigen, wie es unter den jeweiligen Umständen angemessen ist, z. B. durch Einblenden einer Mitteilung oder durch Versendung einer E-Mail an dich. Wir benachrichtigen dich unter Umständen vorab.

Derzeitiger Stand ist September 2019.


[gzd_complaints]