Fischbrötchen

Fischbrötchen Imbiss © SD
Fischbrötchen Imbiss © SD

Das leckerste Fischbrötchen an der Küste

Moin norddeutsche Lebenskultur, mach den Fischbrötchen Test mit Aal, Krabben, Lachs, Bismarckhering und Co. Finde dein Lieblings-Fischbrötchen, den besten Fischbrötchen-Imbiss und leckere Fischbrötchen Rezepte.


Der Fischbrötchen Test

Was macht ein gutes Fischbrötchen aus?

Frisch muss der Fisch sein, knackig das Brötchen, der Preis nicht zu teuer und die Beilagen sollen den leckeren Geschmack empor bringen, dünn geschnitten, abwechslungsreich, nicht überladen, knackig und frisch.


Die besten Fischbrötchen Imbisse an Nord- und Ostseeküste

Einen guten Fischbrötchen Imbiss erkennst du daran, dass die Brötchen ständig frisch nachgelegt werden. Oft kannst du bei der Zubereitung zusehen. Ein Brötchen, dass schon seit ein paar Stunden auf seinen Verehrer wartet, schmeckt leider nur noch labbrig.

Möchtest du wissen, wo die allerbeste Fischbrötchen-Imbisse an der Nord- und Ostsee sind? Dann empfehle ich dir den aktuellen Fischbrötchen Report. Neben den Beschreibungen der allerbesten Fischbrötchenbuden und informativen Geschichten rund um Fisch und Küste enthält der Report zusätzlich tolle Freizeitipps, eine illustrierte Krabbenpulanleitung, Fischkunde, Rezepte u.v.m.

Dazu findest du Anfahrten zu den köstlichen Imbissen mit Bahn und Bus, sowie einen herausnehmbaren Bahnlinienplan mit Freizeittipps aus der Region.

Der Fischbrötchen Report für Schleswig-Holstein führt dich zu den 70 allerbesten Fischbrötchen-Imbissen der Nord- und Ostseeküste Schleswig-Holsteins, ins Binnenland und an die Elbe.

Der Fischbrötchen Report für Mecklenburg-Vorpommern bringt dich zu 40 Fischbrötchen-Imbissen an der Ostseeküste, von Wismar bis einschließlich Rügen und ins Binnenland. Imbisse, die aufgrund ihres Standorts, ihrer Tradition und ihres Flairs besonders empfehlenswert sind.

Der Fischbrötchen Report von der Müritz über die Küste Ostvorpommerns bis nach Usedom führt dich zu 41 Fischbrötchen-Imbissen an der Ostseeküste, von Stahlbrode über Greifswald bis nach Usedom, sowie ins Binnenland an der Müritz/Mecklenburgische Seenplatte. Imbisse, die sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit erfreuen.


Fischbrötchen selbst gemacht

Ein köstliches Fischbrötchen anzurichten ist eigentlich ganz leicht: nimm verlockenden Fisch, ein knackiges Brötchen und einen einladenden, appetitlichen Belag. Dein Brötchen sollte möglichst frisch zubereitet werden, damit es knusprig bleibt.

Der Fisch

Du hast die freie Wahl, von frisch über geräuchert, bis hin zu sauer eingelegt.

Geräucherter Fisch

Beliebte geräucherte Fische sind Aal, Forelle, Lachs und Makrele oder versuch mal eine Schillerlocke, diese wird übrigens aus dem Dornhai hergestellt. Beim Räuchern rollen sich die langen Stücken röhrenförmig ein. Die Ähnlichkeit mit der Lockenfrisur von Friedrich Schiller ergab den Namen.

Sauer eingelegter Fisch

Zu den sauer eingelegten Fischen gehören Bismarckhering und Rollmops.

Bratfisch
Fischbrötchen Weltfischbrötchentag
knusprige Fischbrötchen © SD

Bratfische werden in der Regel auch in würzigen Saucen oder in Öl eingelegt angeboten, wie Brathering und Bratrollmops.

Backfisch

Der Backfisch wird in einem Teigmantel gebacken, in der Pfanne angebraten oder frittiert, so zum Beispiel auch Fischstäbchen oder probier doch mal ein Brötchen mit Scampi in Backteig, wie auf dem Bild.

Krabben

Krabben verwendest du für das beliebte Krabbenbrötchen. Allerdings darfst du sie nicht mit Taschenkrebsen verwechseln. Krabben stammen aus der Nordsee und der Ostsee, sie heißen auch Nordseekrabben, Garnelen und Granat. Die köstlichen Norseekrabben schmecken deutlich leckerer und intensiver, als die günstigeren Eismeershrimps.

Matjes

Bei Matjes handelt es sich um einen gekehlten – das ist eine besondere Art, den Fisch auszunehmen – mildgesalzenen Hering.

Filet und Co.

Fischfrikadellen sind bei Kindern sehr beliebt. Als Fischfilet eignet sich zum Beispiel Seelachs, der wird übrigens aus Dorsch hergestellt, Scholle oder Rotbarsch.

Edel mit Kaviar

Eine ganz feine Variation kannst du mit Kaviar herstellen.

Zutaten für deinen Belag

Wähle knackige Salatblätter, Gewürzgurken oder Cornichons (gut abgetropft, eignen sich z.B. für Matjes).

Zwiebelringe sind beliebt bei Matjes und Bismarckhering.

Dünne Tomatenscheiben, zarte Gurkenscheiben, feine Paprikastreifen, sowie frische Apfelscheiben bringen das frische Etwas.

Vielseitige Kräuter, Röstzwiebeln, Sauerkraut oder ein hartgekochtes Ei peppen den Geschmack richtig auf.

Lass deiner Fantasie freien Lauf und erschaffe die köstlichsten Kreationen.

Zum Bestreichen

  • Remoulade, gekauft oder selbst gemacht, wird oft bei frittiertem Fisch zugegeben
  • selbst zubereitetes Dressing:
    • Joghurt, wer möchte Mayonnaise, Dill, ein Spritzer Zitrone, eine Prise Salz + Pfeffer und fein gehackter Knoblauch
    • Quark, Joghurt, Senf, Honig, Salz und Pfeffer und Gewürze nach deinem Belieben
    • Schmand, Quark, Salz, Pfeffer und wenig Zucker
  • Frischkäse
  • leichte Mayonnaise, achte auf eine leichte Sorte, damit der Fisch nicht ertränkt wird

Das Brötchen

Ob einfaches Rundstück oder ein großes Baguettebrötchen, knackig und frisch muss es sein!

Gute Kombinationen:

  • saurer Hering (Bismarck), saure Gurke, Zwiebelringe, wer mag auch Sauerkraut
  • beliebt bei Kindern: Fischstäbchen oder Fischfrikadelle und Remoulade
  • geräucherter Lachs auf einem knackigen Salatblatt, mit Frischkäse, einem Spritzer Zitrone, Zwiebelringen oder Gurkenscheiben, delikaten Kräutern, wie Dill und wer mag, kann auch ein paar Scheiben Ei dazwischen legen
  • Matjes mit selbst zubereitetem Dressing und Zwiebelringen, Apfel oder Gurke
  • Aal, mit selbst zubereitetem Dressing, Apfel, Zwiebeln und Majoran
  • Krabben, Salat, Dressing, lecker! 

Die Zubereitung

Halbiere dein Brötchen, bestreiche es mit einem Dressing deiner Wahl und belege anschließend die untere Hälfte mit einem knackigen Salatblatt. Schüttel es vorher gut trocken!

Dann folgt der Fisch, auch gut abgetropft oder mit einem Küchenkrepp trockengetupft, so weicht dein Brötchen nicht so schnell durch.

Verfeinere dein Brötchen mit köstlichen Zutaten, wie Gurken, frischen Tomaten, Äpfeln oder Zwiebelringen. Lege nun die obere Hälfte vom Brötchen auf den Fisch, lehne dich zurück und genieße!

Bist du auf den norddeutschen Geschmack gekommen?


Weltfischbrötchentag

Fischkutter für die allerbesten Fischbrötchen und Co.
Fischkutter © SD

Jedes Jahr im Frühjahr gibt es den Weltfischbrötchentag. An diesem Tag dreht sich alles um den Fisch. Auf dem Programm stehen Fischbrötchen zum satt essen, Kutterfahrten, Besichtigungen von Fischerein und Räuchereien und viele weitere maritime Aktionen. Mehr über den Weltfischbrötchentag, was, wann und wo er stattfindet, findest du hier: Weltfischbrötchentag.

Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: