Nordsee oder Ostsee – Streit oder Liebhaberei? Ein Vergleich!
Moin Unterschiede!
Nordsee oder Ostsee? Streit oder Liebhaberei, der Vergleich!
Wie unterscheiden sich Klima, Gezeiten, Strand und Küste? Ist die Nordseeluft wirklich gut bei Hautkrankheiten? Was kann ich unternehmen?
Was ist besser, Sylt oder Rügen, die Dünen oder Bodden? Der alte Streit, ob Urlaub an der Nord- oder Ostsee, ist eine persönliche Empfindungssache.
Sympathien und Anreize rund um die deustche Küste – finde deine Lieblingsküste!
Nordsee oder Ostsee, welcher Typ bist du?
Welches ist nun der beste Urlaubsort? Nordsee oder Ostsee? Oder magst du beide Küsten? Wohin zieht es dich, an die Nordsee oder an die Ostsee?
Die Nordseeküste fasziniert mit ihren weitläufigen Sandstränden, ruft dich zu erlebnisreichen Wattwanderungen, zum gesunden Reizklima, zum Toben in den Wellen oder spannenden Kite-Sprüngen.
Die Ostseeküste lockt mit ihren seichten Sandstränden, dem Spaziergang an Klippen, blühenden Rapsfeldern oder gediegenen Promenaden.
Entscheide selbst!
Für mit 🛒 gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhält summerfeeling.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos
Nordsee oder Ostsee – Die Gezeiten – Flut und Ebbe
Die Gezeiten an der Nordsee
Die Nordsee verspricht Abenteuer. Ich persönlich liebe die Nordsee.

Die Küste ändert sich ständig. Priele bilden sich neu oder verändern ihre Lage. Es bleibt immer wieder spannend, zu sehen, wie es „heute“ am Strand aussieht. Die Nordsee verspricht viel Abwechslung.
Durch Ebbe und Flut kann man mal in tiefem Wasser baden oder in den Wellen toben und dann, bei ablaufendem Wasser mit den Füßen in warmen kleinen Rinnsalen patschen.
Die Gezeiten an der Ostsee
Die Ostsee erscheint eher sanft und freundlich.

Die Ostsee hat kaum Gezeiten, das Meer ist immer da. Du merkst den Unterschied zwischen Flut und Ebbe kaum.
Deshalb kannst du baden, ohne auf die Flut warten zu müssen. Das Wasser ist in der Regel sanft und ruhig.
Nordsee oder Ostsee – Küste, Strand + Strandfunde
Die Nordsee Küste
- An der Nordsee gibt es endlose lange und breite Strände. Die sind wunderbar für ausgedehnte Spaziergänge und unendlich viel Platz.
- Hier kannst du viele Muscheln und Bernstein sammeln.
- Tolle Wattwanderungen führen dich durch das Naturschutzgebiet Wattenmeer.
- Dünen und Dünengras sind eine Augenweide.
- Es gibt im Sommer deutlich weniger Quallen, als an der Ostsee.
- Abwechslung: Manchmal ist das Wasser seicht, manchmal kannst du ausgiebig in den Wellen toben.

Die Ostsee Küste:
- Der Ostsee Strand lockt zum Sammeln von Muscheln, Feuersteinen und Hühnergöttern (ein durchlöcherter Feuerstein).
- Die Küste bietet abwechslungsreiche Blicke durch schöne Klippen.
- Das Wasser ist sanft, hohe Wellen sind nur selten da, ideal für Kinder.
- An der Ostsee kannst du Fahrradtouren i.d.R. ohne extremen Gegenwind machen.

Nordsee oder Ostsee – die Gesundheit
Atemwege
Der Salzgehalt der Nordsee ist deutlich höher, als der an der Ostsee. Deswegen ist das gesunde Reizklima hier viel ausgeprägter. Durch das Salz in der Luft löst sich der Schleim aus den Atemwegen. Dies hilft Asthmatikern und Leuten, die an chronischer Bronchitis erkrankt sind.
Auch Nasennebenhöhlenentzündungen werden gelindert.
Mit Salzluft kannst du dir bei Atemwegserkrankungen so auch zu Hause helfen 🛒: Salzlufttherapie
Allergien
Am Meer und vor allem an der Nordsee fliegen weniger Pollen in der Luft herum, als im Binnenland. Eine wahre Erholung für Allergiker!
Hautkrankheiten
Der starke Nordsee Wind hat eine kühlende Wirkung auf die Haut. Wer zu Hautkrankheiten neigt, wird hier schnell merken, das der Juckreiz nachlässt.
Bluthochdruck
Jedoch kann das Reizklima auch zur Belastung führen.
Da das Reizklima an der Ostsee nicht so ausgeprät ist – weniger Wind, weniger Salz – wird der Organismus nicht so stark belastet, was an der Nordsee zu anfänglichen Schwierigkeiten führen kann.
Patienten mit Bluthochdruck wird geraten, eher die Ostsee zu besuchen.
Nordsee und Ostsee – Blicke aus der Luft
Die Nordsee aus der Luft gesehen
Möchtest du mehr von der Nordsee sehen, dann empfehle ich dir den Film 🛒 Die Nordsee von oben. Der Film zeigt dir überwältigende Luftaufnahmen vom Weltnaturerbe Wattenmeer, den Inseln und Halligen und vom Land hinter dem Deich 🛒:
Die Ostsee aus der Luft gesehen
Tolle Einblicke auf die Ostsee erhältst du in dem Film 🛒 Die Ostsee von oben. Dir Flugroute folgt der gesamten deutschen Ostseeküste, von Flensburg bis nach Usedom, über dicht bevölkerte Strände und einsame Natur, über die faszinierenden Boddenlandschaft und die vielen kleinen und großen Ostseeinseln 🛒:
Ostsee Rundflug
Noch bessere Einblicke erhältst du natürlich bei einem eigenen Rundflug über die Ostsee 🛒:
Rundflüge vom Airport Rostock-Laage. Ab 49,-€ pro Person. ostseeflug.com
Nordsee oder Ostsee – Säugetiere im Meer
Meeressäuger der Nordsee
An der Nordsee siehst du bei Wattwanderungen manchmal Seehunde. Es werden auch Fahrten zu Seehund Bänken angeboten. Mit Glück erhascht du schon einen Blick auf die Seehunde bei einer Überfahrt zu einer Insel oder Hallig.
Auf der Düne von Helgoland bist du den Seehunden ganz nah!

Meeressäuger der Ostsee
In der Ostsee gibt es Schweinswale. Sie ähneln den Delfinen. Wer mit dem Segelboot die Ostsee befährt, kann manchmal einen Blick auf diese kleinen Wale werfen. Ihr Bestand ist leider bedroht.
Nordsee oder Ostsee – die Ausflüge
Ausflugs-Tipps Nordsee
Die Nordsee bietet viele Möglichkeiten:
Wattwanderungen, Fahrten zu den Seehundbänken, Kutterfahrten zu den Halligen, um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Vor allem die Inseln bieten sehr attraktive Möglichkeiten für Radtouren. Die Nordfriesische Insel Föhr eignet sich zum Beispiel hervorragend für einen Mini Urlaub mit dem Fahrrad auf Föhr .
Wenn du an der Nordseeküste entlang des Deiches radelst, kann ich dir einen guten Tipp mitgeben: fahr zuerst in Richtung „gegen den Wind!“So kannst du besser abschätzen, wie weit deine Kraft reicht. Der Rückweg „mit dem Wind“ ist deutlich leichter!
Auf deiner Anreise zur Nordsee kommst du durch ein paar sehenswerte Großstädte, die einen Stopp lohnen: Hamburg, das Tor zum Norden oder Bremen, die historische Hansestadt an der Weser.
Ausflugs-Tipps Ostsee
An der Ostsee ist weniger Wind – Radtouren gestalten sich deutlich leichter.
Fast jeder Ort hat eine Promenade, die zum Flanieren einlädt.
Ein Spaziergang entlang der Klippen bietet oft einen wunderschönen Weitblick.
An der Ostsee Küste gibt es viele Events. Die alljährlichen Ereignisse wie die Kieler Woche oder Travemünder Woche gehören immer dazu.
Der Weg zur Ostsee kann dich zum Beispiel Richtung Schleswig-Holstein über Hamburg, Lübeck oder Kiel führen. Auf der Fahrt nach Mecklenburg lohnt sich ein Besuch von Schwerin, Wismar, Rostock oder Stralsund.
Die Ostsee vom Schiff aus erkundest du sehr gut mit einem Minitrip von Kiel oder Rostock aus: Kreuzfahrten
Nordsee oder Ostsee – Segeln, Kiten, Surfen, SUP
Segeln, Kiten, Surfen, SUP, das kannst du alles auf der Nordsee, sowie auch auf der Ostsee. Doch was eignet sich wo?
Segeln
An der Ostsee findest du viele Häfen, eine vielfältige Küstenlandschaft und das Meer ist nicht so rauh. Sie ist ein ideales Segelgebiet, denn vor allem im Sommer hast du mit milderem Wetter zu rechnen und auch für Anfänger gut geeignet. Einen Online Kurs zum Bootsführerschein findest du hier 🛒: Bootsführerschein.de
Wenn du die Gezeiten nicht scheust, dann bist du auf der Nordsee richtig aufgehoben!
Gute Anlaufmöglichkeiten auf der Nordsee bieten dir zum Beispiel die Friesischen Inseln und Helgoland. Die Nordsee ist allerdings ein anspruchsvolles Gebiet, du solltest dich mit Strömungen und Gezeiten auskennen.
Wind- oder Kitesurfen, Kitebuggy
Nordsee und Ostsee sind beides beliebte Wassersportgebiete. Auch hier gilt: an der Nordsee ist der Wind stärker. Neben der Windstärke – und Richtung musst du dich an der Nordsee natürlich auch über Ebbe und Flut erkundigen.
Viele Kitesurfer an der Nordsee findest du zum Beispiel in St. Peter-Ording. Hier fahren und springen die Hartgesottenen auch bei extremen Wind und Kälte. Auch Norderney und Sylt sind sehr beliebte Reviere.
Kitebuggy oder Strandsegler hingegen snd hauptsächlich an der Nordsee anzutreffen, wie zum Beispiel auf Borkum oder in St. Peter-Ording.
Die Ostsee bietet dir unendlich viele Surf-Reviere an. Beliebt sind zum Beispiel Heiligenhafen, Fehmarn, Usedom.
SUP
Zum Stand Up Paddling empfehle ich dir auf Grund von ruhigerem Wasser die Ostsee.