Summerfeelings Matjes Quiz

Veröffentlicht in: Meeresfrisches Quiz | 0
Matjes Quiz

Das Summerfeeling Matjes Quiz

Im Matjes Quiz erfährst du, wie Matjes hergestellt wird, wann die beste Matjes Zeit ist, wie gesund er ist und vieles mehr.

Teste dein Wissen rund um Nordsee, Ostsee und Meer.

Kennst du den echten Matjes?

10 Fragen rund um den echten Matjes geben dir Auskunft über seine Saison, Herstellung und Gesundheit!

Kennst du den Unterschied zwischen neuem Matjes und „Hering nach Matjes Art“? Weiß du, wie er hergestellt wird, wo der Name herkommt und warum er nicht viel zu fett ist?

Nach jeder Frage erfährst du die richtige Antwort.

Ich wünsche dir viel Spaß beim Quizzen.

Deine Silke

Tipp: unser Beitrag Matjes Saison, Gesundheit und Rezepte hilft dir weiter.


Summerfeeling Quiz Matjes

1. Wann ist die Matjes Haupt-Saison?

  •  Im Januar. 
  •  Im April. 
  •  Im Juni. 
  •  Im September.

Die Haupt Saison für Matjes ist im Juni.


2. Aus welchem Fisch wird Matjes gemacht?

  •  Aus geschlechtsreifen Heringen. 
  •  Aus Heringen, die noch keine Milch und Rogen tragen, die also noch keine Geschlechtsprodukte entwickelt haben.

Nur Heringe, die noch keine Milch und Rogen tragen, die also noch keine Geschlechtsprodukte entwickelt haben, werden zu Matjes veredelt.


3. Welchen Fettanteil hat der Hering idealerweise, um zu Matjes verarbeitet zu werden?

  •  8 % 
  •  16% 
  •  24% 
  •  32%

Wenn der Hering einen idealen Fettanteil von mindestens 16% erreicht hat, wird er zu Matjes verarbeitet.


4. Der Fischer, der Koch, der Zubereiter entfernt Kopf und Gräten, nimmt die Eingeweide aus, entfernt alles, bis auf…

  •  Die Leber. 
  •  Die Bauchspeicheldrüse. 
  •  Die Nieren.

Die Bauchspeicheldrüse enthält Enzyme die, zusammen mit Salz, den Hering zum bekömmlichen Matjes reifen lassen.


5. Stimmt das? Holländischer Matjes wird nur leicht gesalzen.

  •  Richtig! 
  •  Falsch. Holländischer Matjes wird stark gesalzen.

Richtig! Holländischer Matjes ist besonders zart und nur leicht gesalzen. 

Deshalb besteht in Holland das Gesetz, dass jeder Hering auf minus 45 Grad gefroren werden muss, bevor er in Salzlake gelegt wird, damit dadurch die restlichen Nematoden vernichtet werden.


6. Wird Glückstäder Matjes maschinell filetiert und gesäubert, um besonders zart zu sein?

  •  Richtig, der Glückstäder Matjes wird maschinell filetiert und gesäubert. 
  •  Falsch, der Glückstäder Matjes wird aufwendig per Hand filetiert und gesäubert.

Der  Glückstäder Matjes wird aufwendig per Hand filetiert und gesäubert.

Anschließend reift er, ganz ohne künstliche Zutaten, in Fässern bei kontrollierter Temperatur in Kühlräumen. Dabei werden die Fässer regelmäßig gedreht, um die Salzlake gleichmäßig zu verteilen.


7. Worin wird der Hering eingelegt, um im Holzfass zu reifen?

  •  In Wein. 
  •  In einer Salzlake. 
  •  In einem Sud aus Zwiebeln und Zitrone.

Der Hering wird für ein paar Tage in Salzlake eingelegt, er reift im Holzfass, die Enzyme aus der Bauchspeicheldrüse und das Salz sorgen für den einmaligen Geschmack und verlängern die Haltbarkeit.


8. Darf aus geschlechtsreifem Hering noch echter Matjes hergestellt werden?

  • Ja! 
  • Nein! 

Aus geschlechtsreifem Hering wird kein echter Matjes mehr.

Der Hering reift durch künstliche Enzyme und wird in Öl eingelegt, dann heißt er „Hering nach Matjes Art“. Er hat in der Regel eine festere Konsistenz und kostet weniger.


9. Warum ist Matjes gesund?

  •  Weil er in Salzlake eingelegt wurde. 
  •  Weil er mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren enthält. 
  •  Weil er in alten Holzfässern reift.

Weil er mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren enthält. 

Matjes enthält das gute Fett mit reichlich gesundheitsfördernden mehrfach ungesättigten Omega-3-Fettsäuren.  Dadurch ist er ein leckerer, gesunder Snack für zwischendurch oder eine tolle gesunde Hauptmahlzeit.

Denn Fett ist nicht gleich Fett. Und die ungesättigten Omega-3-Fettsäuren wirken sich positiv im Körper aus. Einige davon sind essentiell, das bedeutet, dein Körper kann sie nicht selber herstellen, muss sie von außen zufügen. Das geschieht über die Nahrung. Außer im Hering findest du mehrfach ungesättigte Fettsäuren auch in der Makrele, in Leinsamen-, Raps- und Sojaöl.


10. Woher kommt wahrscheinlich der Name “Matjes”?

  • Aus dem Wortspiel “ Ist der Hering Matt? Yes! 
  •  Aus dem holländischen Wort „meisje“.

Der Name kommt wahrscheinlich aus dem holländischen Wort für Mädchen: meisje, denn Matjes ist der mädchenhafte, jungfräuliche Hering.


Die Summerfeeling Quiz Reihe

Jedes Quiz gibt dir muntere Fragen und Antworten rund um unsere Küste, deren Tiere und Pflanzen, tolle Orte, individuelle Sprache, Fakten, Tratsch und vieles Meer!

Und hier kommen noch mehr meeresfrische Denkaufgaben: Summerfeelings Nordsee und Ostsee Quiz Reihe


Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell


Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: