Deichschafe jubeln über Meerblick
Moin Deichschafe, ruhig, aufmerksam oder im Renngalopp, vom Frühjahr bis zum Herbst genießen sie den weiten Meerblick vom Deich und schützen dabei unsere Küste.
Nebenbei bieten sie uns beste Fotomotive. Lass dich von ihnen Anspornen, zur Ruhe, zur Geselligkeit, zum Fotoshooting am Meer!
Deichschafe – ruhig, aufmerksam oder flink?
Magst du Schafe? Nein, ich meine nicht Schafe essen, ich rede vom Anschauen. Ja du hörst richtig, ich mag sie, wie sie da so liegen, wiederkäuen und auf ihre Lämmer aufpassen. Das strahlt eine ungemeine Zufriedenheit aus.
Jetzt ist Frühling, jetzt genießen sie wieder den Meerblick, streifen über die Kilometer langen Deiche, grasen, trampeln und schauen gemütlich wiederkäuend über die weiten Salzwiesen und das Meer.
Sicher, manchmal ist deren Leben auch ganz schön stressig, wenn mal wieder so ein Spaziergänger versucht, die Schafe zu streicheln oder einfach nur, ihnen nahe zu kommen.
Dann nehme sie ihre Beine in die Hand und machen sich auf, auf entlang dem langen Deich und suchen sich ein Stück weiter ein friedliches Plätzchen, um erneut in Ruhe wiederzukäuen.
Hast du mal beobachtet, was passiert, wenn der Schäfer kommt?
Dann rennen sie los, unsere Deichschafe, rennen zu ihm hin, gucken, ob er was Feines, was Leckeres dabei hat. Ja, dann kommt Bewegung in die Herde, die können richtig flink sein!
Und springen können die Schafe, wenn es sein muss, auch über breite Gräben, die Gräben, die die riesigen Salzwiesen durchziehen.
Schafe – draußen zu jeder Jahreszeit
Schafe besitzen eine sehr dichte Wolle, deswegen können sie auch im Winter draußen grasen.
Auf die Deiche werden sie in der Regel jedoch nicht im eisigen, windigen und nassen Winter gelassen. Auf diesen langen Schutzwällen weiden sie vom Frühjahr bis zum Herbst, ungefähr von Mitte März bis Mitte Oktober, grasen und treten dabei ganz umsonst die Grasnarbe fest. In trockenen Jahren werden die Deiche sogar bis Mitte November beweidet.
Deichschafe – wichtiger Küstenschutz
Die Schäfereien tragen in Niedersachsen und Schleswig-Holstein zum Erhalt der Deiche und damit zum Schutz unseres Binnenlandes bei.
Während die Schafe unsere Deiche beweiden, treten sie ganz nebenbei den Boden mit ihren Hufen fest, ohne die Grasnarbe zu zerstören, denn sie haben ein optimales Trampel Gewicht! Außerdem verschließen sie durch ihren Marsch über den Deich die Löcher der emsigen Maulwürfe und Wühlmäuse.
Die Deichschafe ersparen uns das aufwendige Rasenmähen an schräger Hanglage. Sie mähen unsere Deiche gleichmäßig ab. Ihr tiefer Biss hält den oberen Teil des Grases kurz, es entwickelt sich eine starke Bestockung (Bildung von Seitentrieben) und so entsteht eine dichte Grasnarbe.
Unsere Deichschafe machen mit ihrem „goldenen Tritt und Biss“unsere Deiche sturmflutsicher!
Auch vor den Deichen sorgen die Schafe mit ihrem optimalen Gewicht für Küstenschutz. Sie stampfen die riesigen Salzwiesen fest, ohne dabei einzusinken und sorgen durch ihr unermüdliches und stetes Grasen für einen vermehrten Wachstum der salzigen Gräser.
Deichschafe -beste Fotomotive
Vom Frühjahr bis zum Herbst grasen die Schafe auf dem Deich und bieten uns beste Fotomotive, beste Animation für Ruhe und Genügsamkeit, beste Gelegenheit, sie zu beobachten und die Zeit still stehen zu lassen.
Bist du bereit für dein eigenes Fotoshooting?
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: