Rochen in der Nordsee und Ostsee

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Rochen
Rochen ©SD

Rochen in Deutschland

Rochen – Strandspaziergang im Herbst, etwas braun bis schwarzes liegt im Sand, eine leere Ei-Kapsel.

Gibt es echte Rochen bei uns? Sind Rochen gefährlich und wo kann ich sie sehen?

Gibt es Rochen in Deutschland?

Ja, es gibt sie, die Ostsee und Nordsee Rochen!

Gerade in der Herbstzeit, nach kräftigen Herbststürmen, findest du die braun-schwarzen, ca. 5 Zentimeter großen, an den Strand gespülten leeren Eikapseln mit vier Zipfeln von Rochen und Haien.

Vor allem der Nagelrochen ist in unserer Nordsee zu Hause. Manchmal wird er auch Dornrochen genannt, aufgrund seiner zahlreichen charakteristischen Dornen auf seiner Körperoberseite. Am liebsten hält er sich auf Sandböden im küstennahen Bereich bis in 500 Meter Tiefe auf.

Leider sinken unsere gesamten Rochen Bestände zunehmend.

Denn sie landen oft als Beifang in Fischernetzen und übermäßiger Rochen Fischfang dezimierte ihre Anzahl beträchtlich.

Nagelrochen werden erst mit 8 Jahren geschlechtsreif. Werden sie vorher abgefischt, haben sie keine Chance, sich zu vermehren, ihr Bestand geht zurück. Durch die Einrichtung größerer, fischereifreier Zonen könnte der Nagelrochen zu uns ins Watt zurückkehren.

Küstennah ist der Nagelrochen so gut wie nicht mehr zu sehen.

Daneben gibt es noch wenige Fleckenrochen (Nordsee) und Sternrochen  (Nordsee und Ostsee), diese leben gerne auf Sand- und Felsböden, zwischen 20 und 100 Metern Tiefe.

Den Glattrochen, den größten bei uns heimischen Rochen der Ostsee und Nordsee, triffst du bald gar nicht mehr an, denn er ist vom Aussterben bedroht.


Was frisst der Rochen

Rochen graben sich zum Jagen im Sand des Meeresbodens ein, dann sind sie kaum zu sehen und stürzen sich auf ihre Beute, sobald diese in Sichtweite kommt.

Oder sie grasen den Meeresboden ab, dabei schweben oder gleiten sie elegant durch das Wasser und suchen nach Krebsen und Krustentieren, Schnecken, Muscheln und kleineren Fischen.

Sie überdecken ihre Beute mit ihren breiten Flügeln und hindern sie so an ihrer Flucht, danach knacken sie die Schalen mit ihren sehr harten Zähnen.


Sind Nordsee und Ostsee Rochen gefährlich?

Rochen sind sehr friedfertig, sie greifen nicht ohne Grund an. Jedoch nutzen sie ihre Schwanzflosse zur Verteidigung.


Wo kann ich Rochen sehen?

Früher konntest du die eleganten Tiere in unseren Prielen entdecken. Wegen der dezimierten Bestände findest du sie dort heute leider nicht mehr.

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: