Warum und wo gibt es Osterfeuer? Tradition, Bedeutung, Osterfeuer Grenze

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Ostern Traditionen Osterfeuer Nordsee
Ostern an der Nordsee © SD

Sind Osterfeuer typisch „Norddeutsch“?

Moin Osterfeuer, du stehst am Strand, vor dir leuchtet und prasselt das Feuer, der kühle Wind weht, das Feuer wärmt dich. Woher kommt diese Tradition, wo ist die Osterfeuer Grenze?

Wo ist die Osterfeuer Grenze?

Dein Blick schweift über das Meer, über die Dünen, über die ersten Osterglocken im Dünengras. In der Hand hältst du einen Glühwein oder eine Bratwurst, lecker mit einem zünftigen Bier. Sind Osterfeuer typisch „Norddeutsch“, wo ist die Osterfeuer Grenze?

Für Norddeutsche ist es selbstverständlich, zu Ostern gehört das Osterfeuer dazu. Im Süden von Deutschland ist diese Tradition oft unbekannt.  Bis wohin sind in Deutschland die Feuer zu Ostern üblich?

Die Osterfeuertradition nimmt tendenziell von Norden nach Süden ab. Das liegt weder an einer Landesgrenze noch an einer Sprachgrenze.

In Nordfriesland, Ostfriesland und an der Ostseeküste gibt es sehr viele Osterfeuer. Im Emsland fackeln sie auch noch. Nur noch vereinzelt brennen sie in Nordrhein Westfalen. Im Taunus erlebte ich ein Osterfeuer, weil ein Feuerwehrmann aus Norddeutschland stammte… Im Bayrischen gibt es vereinzelt die Judasfeuer, in der Nacht von Karfreitag auf Karsamstag. In Österreich sind die Osterfeuer dann wieder sehr bekannt und beliebt.

Von Ostsee bis zur Nordsee, das Osterfeuer ist typisch norddeutsch!


Feuer, Feste, Traditionen

Ob Feuer am Strand, am Deich oder auf dem Feld, es ist schön und warm, es lockt dich auch raus, du triffst Freunde in zünftiger Atmosphäre bei Speis und Trank, klönst, spürst den frischen Wind und freust dich auf den nahenden Frühling.

Vielerorts gibt es für Kinder zusätzlich ein kleines Feuer, mit Stockbrot backen und Ostereier Suche. An manchen Orten sorgen sogar Party und Feuerwerk für ausgelassene Stimmung.


Warum brennen die Osterfeuer?

Die Osterfeuer basieren auf dem heidnischen Brauch, den Winter zu vertreiben, die Geister und Dämonen der kalten Jahreszeit zu verscheuchen, den Frühling zu begrüßen und fruchtbare Felder zu erhalten. Die Tradition geht bis ins Mittelalter zurück. Früher wurden sie Frühlingsfeuer genannt.

Die Kirche kam nicht gegen diesen Aberglauben an. So machte sie sich dessen Symbolkraft zu Eigen und deutete das Frühlingsfeuer im christlichen Sinn aus.

Die Auferstehung Jesu zu Ostern läutet eine sonnige und warme Zeit ein, bringt den Sieg des Lichtes über die Dunkelheit.

Die entzündete Osterkerze symbolisiert dieses, genauso wie das Frühlings/Osterfeuer. In der Kirche wird die Osterkerze oder ein Feuer zu Beginn der Osternacht entzündet.


Was wird verbrannt?

Baum und Strauchschnitt wird verbrannt, der über einen längeren Zeitraum angesammelt wird.

Oft häufen freiwillige Helfer der Dorfjugend oder die freiwillige Feuerwehr schon Wochen vorher das Brennholz an.


Schutz der Tierwelt

Vor dem Anzünden werden die Holzstapel umgeschichtet, um Tiere, die sich darin verkrochen haben, zu vertreiben.

Schütze die Tiere richtigNabu


Wann werden die Osterfeuer entfacht?

In Norddeutschland wird das Feuer i.d.R. am Abend des Ostersamstags entfacht.

In manchen Orten jedoch auch schon am Gründonnerstag oder erst am Ostersonntag.

Warum? Damit die Kinder am Nachmittag mehr davon haben, denn das Feuer soll uns alle raus locken, den Winter vertreiben und den Frühling herbeirufen.


Wo an der Küste leuchten die Feuer?

Hast du Lust, ein Feuer an der Küste zu besuchen? Bei Glühwein, Bier und Bratwurst zu klönen, auf das Meer zu schauen und dein Gesicht am Feuer zu wärmen? Dann schau dir die Möglichkeiten an, die die Küste dir bietet. (Es besteht kein Anspruch auf Vollständigkeit oder Änderungen der Veranstalter).

Hier knistern die Feuer:

 Ostsee Osterfeuer

 Nordsee Osterfeuer

Komm an die Küste, zu Feuer und Meer!

Seehund norddeutsches Osterfeuer

Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell


 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: