Meeresbrise gegen Heuschnupfen

Brandung hilft bei Allergie

Moin Moin Heuschnupfen Allergie: die Gräser wachsen, die Bäume blühen und die Sonne scheint. Alle freuen sich auf die Natur, doch der Allergiker sperrt die Umwelt aus.

Seeluft kann dir helfen!


Wie äußert sich eine Pollen Allergie?

Tränende und juckende Augen, Niesreiz, Schnupfen und Husten sind die ersten Anzeichen für Heuschnupfen, für eine Pollen Allergie. Die Pollen kommen über die Luft in Kontakt mit den Schleimhäuten der Nase und der Atemwege. Der Körper eines Allergikers kontert mit einer Abwehrreaktion.


Wann fliegen welche Pollen?

Der Pollenflug beginnt im Frühling, wenn die Natur erwacht. Nach einem milden Winter setzt der Pollenflug machmal sogar schon im Januar ein. Der Wind verbreitet den Allergie auslösenden Blütenstaub. Für den Heuschnupfen – Geplagten beginnt eine anstrengende Zeit.

Frühblüher, die schon die ersten Belastungen von Februar bis März mit sich bringen, sind Hasel und Erle.

Im Frühjahr werden Belastungen, die zu einer Allergie führen besonders stark, wenn im April und Mai zahlreiche Sträucher und Bäume blühen. Ungefähr ab April ist die Hauptblüte von Pappel, Weide, Esche, Hainbuche und Birke. Etwa im Mai ist der Pollenflug von Buche, Eiche, Flieder und Kiefer besonders ausgeprägt.

Im Sommer folgt dann die Heuschnupfen Allergie gegen Wiesenpflanzen, wie Gräser, Spitzwegerich, Roggen, Brennessel, Beifuß und Taubenkraut. Sie haben von Juni bis August Hochkonjunktur.

Im Herbst, bis Oktober, zum Teil sogar bis November fliegen noch die letzten Pollen in der Luft.


Wie hilft Seeluft gegen Heuschnupfen?

Die Seeluft ist rein, vom Meer her weht pollenarme Luft über das Land. Asthmatiker und Heuschnupfen Geplagte profitieren von der frischen Brise.

Die Windrichtung ist maßgebend entscheidend an dem Pollengehalt der Luft. Eine frische Brise vom Meer aus lindert deine Beschwerden. Weht der Wind vom Land in Richtung Küste, kann dieser jede Menge Pollen mit sich führen, manchmal sogar bis auf die Inseln.

Die Brandung wirkt gesundheitsfördernd, sie erzeugt ein Aerosol aus Salz, Jod und weiteren Spurenelementen, wie Brom, Fluor Kalzium und Natrium. Die Brandung verteilt das Salz und die Spurenelemente fein zerstäubt in der Luft.

Die Luft gelangt in deine Atemwege, wirkt wie eine Dauerinhalation, das Aerosol, das Salz feuchtet die Schleimhäute an, regt so den Schleimabtransport an, verteilt sich in deinem Körper und hilft dir bei Asthma, Atemwegserkrankungen, chronischer HustenHeuschnupfen und Rheuma. Dein Immunsystem atmet durch und kommt zur Ruhe.

Nordsee

In der Brandungszone direkt am Meer ist der Salzgehalt in der Luft am höchsten. 15 Meter weiter auf dem Strand ist die Salzkonzentration nur noch halb so hoch.

Atme tief durch und inhaliere die frische Brise!

Der Salzgehalt an der Nordsee ist übrigens höher als der, an der Ostsee. Von der Nordsee spricht man deshalb von dem positiven ReizklimaVergleich Nordsee und Ostsee

Tipp: Suche dir eine Unterkunft, die nicht an Wiesen oder blühenden Bäumen liegt.


Pollenfreie Nordsee Inseln

Die Nordsee Inseln bieten sich geradezu an, den Pollen aus dem Weg zu gehen. Rundherum ist Wasser, Brandung, frische Luft, Reizklima pur. Auf den Nordsee Inseln findest du kaum Pollen.

Informiere dich über den Charakter der Inseln in der Übersicht über die Nordsee Inseln. Auch die Ostsee Inseln bieten dir einen guten Schutz vor Heuschnupfen.

Beachte, weht der Wind vom Festland Richtung Meer, kann er Pollen mit sich führen.


Reiseapotheke für Allergiker

Auch wenn es dir am Meer sicherlich besser geht, habe ich hier noch einen Tipp für deine Reiseapotheke:

An der Küste brauchst du deine Augentropfen gegen die Allergie wahrscheinlich nicht täglich zu benutzen. Für den Bedarfsfall eignen sich deshalb besonders gut Augentropfen in Einzeldosen (EDO).


Reiseziele am Meer mit Ecarf-Siegel

Das Ecarf Siegel wird von der Europäischen Stiftung für Allergieforschung (ECARF) verliehen. Es ist eine Auszeichnung für Allergiker freundliche Produkte und Dienstleistungen.

  • Das Ostseebad Baabe auf Rügen ist die erste Gemeinde in Deutschland, die als allergikerfreundlich ausgezeichnet wurde
  • Die Nordseeinsel Borkum, eine ostfriesische Insel, ist die erste ECARF-zertifizierte Insel

Heuschnupfen Tipps

  • Achte auf aktuelle Pollenflug Vorhersagen
  • Bleibe im Haus
  • Reiseziel: wähle ein Reiseziel, welches eine geringe Allergenbelastung hat
    • die Berge
    • Urlaub am Meer
    • Urlaub auf einer Insel
    • Kurorte mit Ecarf-Siegel
  • Reisezeit: reise ans Meer oder in die Berge, wenn die Pollenbelastung bei dir zu Hause besonders hoch ist, je nach deiner Allergie im Frühjahr, Sommer oder Herbst
  • Sport: Betreibe keinen intensiven Sport im Freien, da du durch die vermehrte Atmung mehr Pollen aufnimmst
  • Auto: Das Cabriolet bleibt geschlossen, die Lüftung im Auto aus
  • Lüften:
    • In der Stadt am besten am Morgen, dann herrscht hier geringerer Pollenflug
    • Auf dem Land  am besten am Abend, bei nun kleinerer Pollenbelastung
  • Körperpflege: Haarwaschen vor dem Schlafen gehen
  • Kleidung: Kleidung, die du tagsüber draußen getragen hast bitte nicht mit ins Schlafzimmer nehmen
  • Augen: Schütze die Augen mit einer Sonnenbrille

Weitere Seiten

Deutsche Allergie- und Asthma Bund (DAAB)

Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst (PID)


Hilft Seeluft auch bei Hausstaubmilben Allergie?

Nein, denn Milben finden im Küstenklima beste Bedingungen zum Überleben, beste Verhältnisse, um sich zu vermehren, denn sie lieben feuchtes und warmes Klima.

Trotzdem kannst du mit guter Vorbereitung an die Küste in den Urlaub fahren.

  • Viele  Hotels bieten inzwischen Allergiker Zimmer an, ohne Staubfänger wie Teppiche und schwere Vorhänge und beziehen die Betten mit spezieller Allergie Bettwäsche.
  • Falls nicht oder falls du ein Appartement gemietet hast, nimm einfach ein spezielles ECARF geprüftes Reiselaken für Allergiker mit.

Das kannst du auf die Matratze legen, denn dort sitzen besonders viele Milben.


Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell


Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: