Viel Rauch, dann Feuer beim Biikebrennen SPO 2015
Moin Frühling, hunderte von Schaulustigen kamen zum Biikebrennen in St. Peter-Ording. Schon vor dem Anzünden stärkten sich die mollig eingepackten Leute, bei deftiger Bratwurst, frischen Fischbrötchen und köstlich wärmenden Glühwein.
Der nasse Tag
Morgens bedeckte eine dünne Schneeschicht die Wiesen. Den ganzen Tag goss es, wie aus Kübeln. Bange schauten wir auf das ungemütliche Wetter.
Endlich brach die Sonne durch die Wolkendecke. Und das lockte die Menschen aus den Häusern. Auf dem Seebrücken Vorplatz herrschte gute Stimmung. Jeder wahr froh, trockenen Fußes hinaus zu können. Viele kamen zum Biikebrennen SPO, um sich zu stärken, die Atmosphäre zu genießen, um schließlich dem Anzünden des Feuers beizuwohnen.
Das Anzünden
In mehreren Reihen standen die Menschen den Deich entlang. Das Biikefeuer wurde entzündet. Dann kam der Rauch, der Qualm, die knisternde Wolke zog über die Köpfe hinweg. Das nasse Holz machte es der Feuerwehr nicht einfach.
Das Feuer
Doch sie schafften es. Immer größer und schöner wurde das Feuer. Es prasselte und knisterte wunderbar. Unser Blick schwebte über den belebten Seebrücken Vorplatz, vorbei am beleuchteten Gosch, hinweg über das leuchtende Feuer, bis hin Richtung Meer, über die endlose Weite der Landschaft.
Mit sattem Blick gestärkt ging es dann zufrieden nach Hause, zu einem weiteren Glühwein an den Ständen oder in die umliegenden Restaurants, zum traditionellen Grünkohlessen.
Am nächsten Tag
Als hätte das Feuer gewirkt, Winter ade! Strahlender Sonnenschein erfreut unsere Herzen, Frühlingsgefühle werden in uns wach. Schön war es in St. Peter-Ording, beim Biikebrennen SPO 2015!
Was ist überhaupt Biikebrennen?
Was bedeutet Biike, welche Traditionen gehören zum Biikebrennen, was wird verbrannt und warum wird mancherorts ein Petermännchen ins Feuer geworfen? Dies und mehr erfährst du im ausführlichen Bericht über das Biikebrennen.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: