Wissenstest: Biikebrennen Quiz

Veröffentlicht in: Meeresfrisches Quiz | 0
Biikebrennen Quiz

Das Summerfeeling Biikebrennen Quiz

Rate dich durch das Biikebrennen Quiz, 10 Fragen rund um das lodernde Feuer entführen dich in die Welt der Friesen.

Nach jeder Frage erhältst du die passende Lösung.

Teste dein Wissen rund um Nordsee, Ostsee und Meer.

Nordsee und Ostsee im Wissenstest: Biikebrennen

Weißt du, wann die Biikefeuer brennen? Weißt du, was Biike bedeutet oder was ein Petermännchen ist, seit wann das Biikebrennen ein offizielles Kulturerbe ist und an welchen Küsten die Feuer lodern?

Teste dein Wissen mit 10 Fragen rund um das Biikebrennen. Nach jeder Frage erfährst du die richtige Antwort. Und jetzt viel Spaß beim Quizzen!

Deine Silke


Das Biikebrennen Quiz

1. Was bedeutet Biike?

  • Biike ist plattdeutsch und steht für Birkenholz. 
  • Biike ist friesisch und steht für Feuerzeichen.

Biike ist altfriesisch und bedeutet Zeichen, auf hochdeutsch Bake genannt, es handelt sich beim Biikebrennen um ein Feuerzeichen.


2. Kommt der Ursprung des Biikebrennens aus einer Tradition der Krabbenfischer oder der Walfänger?

  • Aus einer Tradition der Krabbenfischer. 
  • Aus einer Tradition der Walfänger.

Aus einer Tradition der Walfänger. Traditionell begleitete das Biikefeuer die Walfänger auf ihrer ersten Fahrt auf dem Meer nach dem Winter.


3. Wo brennen die traditionellen Biikefeuer?

  • An der Ostseeküste von Mecklenburg-Vorpommern. 
  • An der Ostseeküste von Schleswig-Holstein. 
  • An der Nordseeküste von Schleswig-Holstein.

An der Nordseeküste von Schleswig-Holstein. Die Biikefeuer brennen überall an der nordfriesischen Küste. Gefeiert wird an der gesamten schleswig-holsteinischen Nordseeküste, auf den Inseln und den Halligen.


4. Wie oft pro Jahr brennen die Biikefeuer?

  • Einmal pro Monat. 
  • Einmal pro Halbjahr. 
  • Einmal pro Jahr. 
  • Jeden Monat im Winter, von Dezember bis Februar.

Die Biikefeuer werden einmal pro Jahr entfacht.


5. An welchem Tag lodern die Biikefeuer?

  • Am dritten Samstag im Januar. 
  • Am dritten Samstag im Februar. 
  • Am 21. Januar. 
  •  Am 21. Februar.

Die Biikefeuer brennen traditionell jährlich am 21. Februar, egal auf welchen Wochentag der 21. Februar fällt.


6. Wozu treffen sich die Friesen nach dem Biikebrennen?

  • Zum Aufwärmen in einer finnischen Sauna. 
  • Zum Grünkohlessen. 
  • Zum Preisskat für die Herren und zum gemeinsamen Singen für die Frauen.

Wenn das Feuer erlischt, geht es zum Durchwärmen in die umliegenden Restaurants zum traditionellen Grünkohlessen.


7. Was verbrennen die Friesen beim Biikebrennen?

Hier sind mehrere Antworten richtig!

  • Ausgediente Weihnachtsbäume 
  • Astwerk und der erste Gartenschnitt 
  • Das Heinzelmännchen 
  • Das Petermännchen

Ausgediente Weihnachtsbäume, Astwerk, Gestecke, sowie der erste Gartenschnitt werden entzündet. Oft thront auch das sogenannte Petermännchen hoch oben auf dem Biikehaufen, außerdem werden manchmal alte Holzfässer verbrannt.

Das Heinzelmännchen findest du hier nicht.


8. Wer oder was ist das Petermännchen beim Biikebrennen?

  • Eine brennende Strohpuppe. 
  • Der wachhabende Polizist. 
  • Ein Fisch, der am Feuer gegrillt wird.

Oft thront auf dem Feuer eine brennende Strohpuppe, das „Petermännchen“. Woher der Name kommt, erfährst du im  Beitrag Biikebrennen.


9. Als was wurde das Biikebrennen in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen?

  • Als „gemeinschaftliches Frühlings- und Fastnachtsfeuer“. 
  • Als “ Feuer zum traditionellen Grünkohlessen“. 
  • Als „traditionelles Feuer für Seeleute“.

Das Biikebrennen wurde im Dezember 2014 von der Deutschen UNESCO-Kommission in das bundesweite Verzeichnis des immateriellen Kulturerbes in Deutschland aufgenommen, als „gemeinschaftliches Frühlings- und Fastnachtsfeuer“.


10. Was bedeutet “Tjen di Biiki ön”?

  • Die Fastenzeit nach der Biike beginnt. 
  • Zündet die Biike an.

Den Startschuss zum Anzünden des Feuers gibt der traditionelle plattdeutsche Ausruf:
“Tjen di Biiki ön”: „zündet die Biike an“.


Mehr Wissen vom Meer: Das Biikebrennen

Der Beitrag Biikebrennen beschreibt dir diese schöne friesische Tradition.


Die Summerfeeling Quiz Reihe

Jedes Quiz gibt dir muntere Fragen und Antworten rund um unsere Küste, deren Tiere und Pflanzen, tolle Orte, individuelle Sprache, Fakten, Tratsch und vieles Meer!

Und hier kommen noch mehr meeresfrische Denkaufgaben: Summerfeelings Nordsee und Ostsee Quiz Reihe


Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell



Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: