Was ist Beach Hockey?

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Beach Hockey
Beach Hockey ©SD

Wie spielt man Beach Hockey?

Moin Moin Beach Hockey, das bedeutet harte Arbeit, erfordert Teamgeist, Schnelligkeit, verdammt gute Technik und bietet  dabei malerisches Ambiente, wie keine andere Hockey Sportart.

Die Hockey Arten

Beach Hockey – die stimmungsvoll, coole und zugleich malerische Art, Hockey zu spielen.

Bei allen Hockey Arten stehen sich zwei Teams gegenüber und versuchen, mit einem Hockeyschläger einen Ball oder Puck ins gegnerische Tor zu schlagen.

Am bekanntesten ist natürlich Eishockey. Feldhockey wird auf dem Rasen gespielt, Hallenhockey in der Halle, Rollhockey spielst du auf Rollschuhen, Inline Skaterhockey auf speziellen Hockey Inlinern.

Polo ist die Hockeysportart zu Pferde, sogar Einrad Hockey und Unterwasserhockey wird als Sportart ausgeübt und dann gibt es immer noch viele weitere Hockey Arten.

Sicher kennst du Eishockey, Feld- und Hallenhockey. Doch bei keiner dieser Sportarten kannst du aufs Meer schauen, den Sand unter deinen Füßen fühlen, die Sonne genießen, bei cooler Musik in Urlaubsstimmung kommen und dabei diesen im Sand hart kämpfenden, schnellen und technikversierten Sportlern zuschauen.

Beach Hockey, die Sportart am Meer mit unvergesslichem Ambiente!

Denk am Strand immer an deinen Sonnenschutz!

Beach Hockey – Der Anfang

In den Niederlanden ist Beach Hockey schon seit 2003 als Strand Sportart populär.

In Deutschland startete im Sommer 2006 ein einziges Jugendcamp, bereits 2008 wurde das erste inoffizielle Turnier der Deutschen Beach Hockey Meisterschaften in Timmendorfer Strand ausgetragen, es folgten Camps und Events an Nord – und Ostsee, die Deutschen Meisterschaften am Timmendorfer Strand wurden zunehmend beliebte.

Zu den 9. Deutschen Beach Hockey Meisterschaften im Juli 2016 wurden schon knapp 50 Mannschaften erwartet.

Beach Hockey – Die Regeln

Zwei Mannschaften stehen sich gegenüber, bestehend aus 5 Spielern, davon ein Torwart. Ein Spiel dauert 2 mal 7 Minuten. Gespielt wird auf Sand.

Der Torwart

Er darf den Ball mit allen Körperteilen abwehren, jedoch nicht festhalten, er hat keine besondere Torwartausrüstung, ist jedoch andersfarbig, als die Feldspieler gekennzeichnet.

Die Feldspieler

Sie dürfen von überall aus dem Feld auf das Tor schießen. Die Spieler dürfen nicht absichtlich den Fuß oder Körper zum Spielen benutzen, sollte der Ball den Körper ohne Absicht berühren, läuft das Spiel weiter. Der Ball darf über Schulterhöhe gespielt werden, solang niemand dadurch gefährdet wird.

Der Spieler darf jedoch nicht den Schläger über den Kopf des Gegenspielers ziehen. Der Ball darf maximal 4 Sekunden in der Luft gehalten werden.

Regelverstöße

Vor dem Tor existiert eine 8 Meter Zone, bei einem leichten Vergehen innerhalb dieser Zone erfolgt ein Freistoß  auf Höhe der 8 Meter Markierung. Bei groben Vergehen wird ein 8-Meter gegeben. Bei Freischlägen muss der Gegner mindestens 4 Meter Abstand halten.

Der Schiedsrichter kann bei Verstößen die gelbe Karte vergeben und den Spieler damit für 2 Minuten vom Feld weisen.

Verlängerung

In den Endspielen kommt es nach einem Unentschieden zu einer Verlängerung von 2 mal 3 Minuten mit Golden Goal. Steht es immer noch unentschieden, folgt ein 8-Meter-Schießen.

Beach Hockey- Der Schläger

Zum Spielen nimmst du einen normalen Hockeyschläger, egal ob aus Holz oder Kunststoff, ob Hallen- oder Feldschläger.   Natürlich gibt es auch neue, extra entworfene Beach Hockey Schläger!

Geschlagen wird nur mit der flachen Schlägerseite.

Puck oder Ball?

Für Eishockey verwendest du einen Puck.
Zum Spielen von Streethockey kannst du einen Ball oder einen Puck verwenden.

Beim Beach Hockey wird ein Handball ähnlicher Lederball verwendet.

Die speziell angefertigten Bälle aus Leder sind extra leicht und ihr Umfang liegt knapp unter dem eines Handballs.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: