Schlickschlitten

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Schlickschlitten

Friesensport Schlickschlitten Rennen

Moin Moin schlammig-, schlickiges Wettrennen der Friesen, denn sie sauen sich so richtig ein, wenn sie zum Schlickschlitten Rennen antreten.

Wie kommen sie darauf, was ist ein Schlickschlitten, wann finden die Schlickschlittenrennen statt?

Ein Heidenspaß, vor allem für die Zuschauer!

Was ist ein Schlickschlitten?

Schlickschlitten gibt es wirklich, sie wurden früher von Fischern benutzt, um ihre Fischfangreusen im Wattenmeer schneller und leichter zu erreichen. Die Reusen setzten die Fischer in die Priele, kamen nach der Flut zurück und leerten den Fisch aus ihnen aus.

Geschwind mußte der Fischer zu den Reusen gelangen, damit die gefräßigen Möwen und andere Seevögel ihm nicht seinen Fang streitig machten.

Hast du schon mal eine Wattwanderung gemacht, warst du dabei wirklich schnell? Oder war der Weg eher mühsam und bist du oft eingesunken? Bestimmt hättest du dich auch über einen Schlickschlitten gefreut! Du kniest (oder stehst) auf ihm, stößt dich mit dem anderen Bein vom Boden ab und der Schlitten gleitet über den nassen Wattboden.

Schlickschlitten Rennen
Schlickschlitten Rennen ©SD

Eine wertvolle Chance für den Fischer, im Wettlauf mit den Vögeln!

Nachdem der Fischer die Reusen geleert hatte, nutzte er den Schlickschlitten als Transportmittel, um den Fang an Land zu bringen.

Warum haben Schlickschlitten ausgedient?

Schlickschlitten wurden bei der Reusenfischerei verwendet. Reusen sind Netze, die sich zu einem langen Schlauch formen, an einem Ende offen sind und in welche die Fische hineintreiben.

Die Reusenfischerei stellt eine Bedrohung für das unter Naturschutz stehende Wattenmeer dar, denn sie kann die Bestände von Wanderfischarten schädigen und auf dem Wattboden laufende Wattvögel können in die Reusen geraten. Deshalb soll der Reusenfischfang reduziert, sollen die Fischerei Methoden naturverträglich werden, Reusen dürfen heute nur noch mit Genehmigung ausgelegt werden.

Woraus besteht ein Schlickschlitten?

Er besteht aus Holz, er hat einen schlittenartigen Unterbau und einen Aufbau, auf dem man knien oder stehen kann. Man zieht, schiebt oder gleitet mit ihm über den Schlick.

Schlickschlittenrennen

Schlickschlitten Rennen
Schlick ©SD

Heutzutage siehst du die Schlickschlitten hauptsächlich bei Wettkämpfen im Friesensport. Mehrere Mannschaften treten schlammspritzend gegeneinander an, die schnellste gewinnt, oftmals wird auch eine originelle Verkleidung bewertet.

Bei der Wattolümpiade in Brunsbüttel und beim Schlickschlittenrennen in Greetsiel kannst du den Schlamm spritzen sehen. Denk unbedingt an deinen Fotoapparat, wenn du dir das Schlickschlittenrennen anschaust!

Schmutziger Sport für eine saubere Sache

Die Schlickschlittenrennen stehen auch in diesem Jahr unter der Bezeichnung: “Schmutziger Sport für eine saubere Sache”. Der Erlös der Veranstaltungen kommt Krebskranken zugute.

Weitere Namen für Schlickschlitten

Weitere Namen sind KreierWattschlitten und Schlickrutscher. Als Schlickrutscher werden jedoch auch Schiffe und Boote mit flachem Boden bezeichnet, die nur für Wattfahrten geeignet sind.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: