FriendSHIP-Cup
Komm zum FriendSHiP-Cup, zur gemeinsame Segelregatta für Segler & Noch-Nicht-Segler.
Für mit 🛒 gekennzeichnete Links auf dieser Seite erhält summerfeeling.de ggf. eine Provision vom Händler. Mehr Infos
Erfahrene Skipper und Segler Neulinge bestreiten gemeinsam die deutsch-dänisch-grenzüberschreitende Regatta. In der Regel nehmen mehrere BalticSailing Häfen an der Regatta teil.
Nachdem sich die Teilnehmer in den Häfen treffen und die Crews eingeteilt werden, fällt zeitgleich der Startschuss für die in See stechenden Yachten.
Der Spaß steht an erster Stelle!
Der FriendShip-Cup startet jährlich am letzten Juni Wochenende.
Boot oder Katamaran chartern
Hier kannst du Segelboote, Motorboote, eine Charteryacht oder ein Hausboot mieten und bei Bedarf auch eine Crew dazu buchen: 🛒
Yachtico.com – Boote mieten & Yachtcharter
Wo findet der FriendSHiP-Cup statt?
Gesegelt wird im BalticSailing Revier.
Gestartet wird von mehreren BalticSailing Häfen. Welche in diesem Jahr teilnehmen, erfährst du auf der Baltic Sailing Seite, siehe weiter unten.
Teilnehmende Häfen sind zum Beispiel Marina Heiligenhafen, Segler-Vereinigung Heiligenhafen, Yachtwerft Heiligenhafen, Kommunal- und Sportboothafen Großenbrode, Yachthafen Grömitz, Sportboothafen der Stadtwerke Neustadt, Kommunalhafen Niendorf, Böbs-Werft Yachthafen Travemünde, Yachthafen Burgtiefe Fehmarn und Marina Baltica Travemünde sowie weitere dänische Partnerhäfen.
Bootsführerschein online machen
Der Online-Kurs führt zum Erwerb der amtlichen deutschen, weltweit anerkannten Bootsführerscheine für See- und Binnengewässer. Du erhältst interaktiven Unterricht durch den Lehrbuchautor und die Yachtschule Rolf Dreyer.
Im Online-Kurs enthalten: Alle Original Prüfungsfragebogen, Anmeldung zur Prüfung und Vereinbarung der praktischen Ausbildung auf einem Motorboot: 🛒
Bootsführerschein.deBis jetzt gibt es schon über 30.000 erfolgreiche Teilnehmer. 🛒
Informationen
Weitere Veranstaltungen
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: