Traditionssegler Albin Köbis

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0

Traditionssegler Albin Köbis

Anpacken, Abschalten, Spaß haben, all das kannst du auf der Gaffelketsch Albin Köbis erleben.

Abenteuer Segeln

Gemeinsam anpacken und dabei Spaß haben, grinsen und abschalten von den Dingen an Land, das ist segeln!

Sobald das Schiff ablegt und du den Wind spürst, fühlst du die Freiheit des Meeres. Die Arbeiten an Bord, zum Beispiel Segel setzen oder Manöver fahren, rücken deinen Alltag zu Hause in den Hintergrund. Dein Lohn ist Abschaltung und Erholung.

Die Albin Köbis bietet Segeln für „Jedermensch“ an, vom Kind bis zum Erwachsenen.


Traditionssegler auf Nordsee und Ostsee

Du kennst sie bestimmt, die Namen der ganz Großen.

Da ist zum Beispiel die Viermastbark Sedov, Baujahr 1921. Sie gehört zu den „legendären Windjammern“. Die Sedov fährt auf der Ostsee, der Nordsee, im Mittelmeer, bis hin zur Karibik.

Und auch die Kruzensthern, ehemals Padua, eine Viermaststahlbark von 1926 kannst du auf der Ostsee, der Nordsee, dem Mittelmeer und dem Atlantik antreffen.

Natürlich gehören auch die Gorch Fock und die Alexander von Humboldt zu den ganz bekannten alten Großseglern.


Heute möchte ich dir mal einen kleineren Traditionssegler vorstellen: die Albin Köbis. Ihr Heimathafen ist der Museumshafen Flensburg.


Der Traditionssegler Albin Köbis

60 Tonnen ist die Albin Köbis schwer. Dieses 17 Meter lange Holzschiff, ein Kutter Typ D, wurde aus Eiche auf Eiche gebaut.

Angefangen als Fischkutter unter dem Namen Karl Krull im Jahr 1948, wurde die Albin Köbis später in jahrelanger Arbeit zum Traditionssegler umgebaut. Seit 1991 segelt sie nun schon auf der Ostsee herum. Im Jahr 2020 übernahmen die neuen Schiffseigner Christian und Ela das Schiff.


Jedes Kind soll einmal Segel setzen

Kinder nehmen viel mehr vom Segeln mit als Erwachsene, das ist die Erfahrung von Christian.

Deshalb ist sein Wunsch, das jedes Flensburger Kind einmal in seiner Schulzeit Segel gesetzt haben soll und freut sich besonders, auch Kindern auf seinem Traditionssegler das Segeln näher zu bringen.


Das Segelrevier

Der Traditionssegler Albin Köbis liegt im Museumshafen Flensburg, gegenüber von Bens Fischhütte und bereist die Flensburger Förde sowie die dänische Südsee.


Suche nach Mikroplastik im Meer

Zusammen mit Caro und Lauren von „Weniger ist Meer“ unterstützt die Albin Köbis das sogenannte Citizen Science Projekt und untersucht mit Manta Trawls z.B. die Flensburger Förde auf Mikroplastik.

Mehr über dieses Projekt und über den Traditionssegler Albin Köbis erfährst du in der Reportage vom NDR: Die Nordreportage Abenteuer im Wind.


Ein Törn auf der Albin Köbis

Es ist ein „Segeln für Jedermensch“ und du benötigst keinerlei Vorkenntnisse.

Mitsegeln kannst du bei einer Gruppenreise, als einzelne Personen oder als eigene kleine Gruppe. Dabei kannst du sogar deine eigenen Wünsche für deinen Törn einbringen.

Auf dem Törn erlernst du das traditionelle Handwerk des Segelns, erfährst etwas über handwerkliche Tätigkeiten zum Betrieb und Erhalt eines traditionellen Segelschiffes und tauchst in die Welt der Navigation ein.

Hier geht es zu deinem Segelabenteuer: Törnplan Albin Köbis

Albin Köbis Segeln: http://www.albinkoebis.de


Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell



Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: