Norderney Fahrradtour mit Strand-Hopping

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Strandkörbe auf Norderney © SD
Strandkörbe auf Norderney © SD

Norderney mit dem Rad von Strand zu Strand

Moin Norderney, moin Nordseeluft, moin Sand, Dünen und Natur, moin noble Urlaubsfreude pur.

Mach mit beim Strand-Hopping, traumhafte Dünenwege bringen dich zu weiten weißen Sandstränden.

Auf nach Norderney

Norderney gehört zu den 7 Ostfriesischen Nordsee Inseln und eignet sich optimal für einen Tagesausflug mit dem Fahrrad!

Du kannst Norderney unabhängig von der Tide erreichen. Nimm die Fähre am Morgen, genieße den Tag an der Nordsee und entspanne am Abend auf der gemütlichen Rückreise mit der Fähre.

Wenn du Glück hast, siehst du, wie sich Seehunde auf einer Sandbank tummeln.

Norderney Überfahrt © SD
Norderney Überfahrt © SD

In Norddeich-Norden fährt die Fähre ab. Du kannst dein Auto zwar mitnehmen, jedoch benötigst du es nicht. Und zu Fuß oder mit deinem Rad bekommst du jederzeit einen Platz auf dem Schiff.

Etwa eine Stunde dauert die Überfahrt. Dann fällt dein erster Blick auf den weißen Strand am Westende der Insel.

Angekommen, radelst du los oder gehst nur ein paar Schritte vom Fähranleger geradeaus, bis zum nächsten Fahrradverleih.


Strand-Hopping, Westbadestrand – Nordbadestrand

Der nächstgelegene Strand, den du erreichst, ist der Westbadestrand. Du konntest ihn schon von der Fähre aus sehen. Solltest du ohne Fahrrad unterwegs sein, kannst du diesen auch zu Fuß erreichen.

Du radelst immer entlang der Strandpromenade um die Westspitze der Insel herum. Dein Blick verweilt auf die Fahrrinne der Schiffe.

Am Anfang ist der Strand noch breit, an der westlichsten Spitze von Norderney verengt er sich wirklich schmal, um später, hinter der Kurve, wieder breiter aufzubrechen.

Ein Stück weiter entlang der Strandpromenade erreichst du den Nordbadestrand. Wenn du gerne Trubel möchtest, dann ist dies der richtige Strandabschnitt für dich.

Am anderen Ende vom Nordbadestrand endet dann die Strandpromenade.


Der breite, weiße Sandstrand erstreckt sich nun scheinbar ewig weiter, erstreckt sich entlang der schönen Dünenkette und lockt zur langen Strandwanderung.

Norderney Strand © SD
Norderney Strand © SD

Weiter führen dich die Wege durch die Dünenlandschaft, mit kleinen Abzweigern zum Strand.


Strand-Hopping, Ostbadestrand – Weiße Düne

Und dann wirst du belohnt! Du bist da, du parkst dein Fahrrad, …… du gehst den Weg zum Strand…

Die Schilder weisen dir den Weg zur „Weißen Düne“. Folgst du den traumhaften Fahrradwegen, mitten durch die Dünen Landschaft, vorbei an Hasen und Fasanen wirst du belohnt durch immer wiederkehrende freie Blicke über Sand und Meer.

… und es öffnet sich dir ein Blick über den herrlichsten weichen weißen Sandstrand, den Ostbadestrand an der Weißen Düne. Fühle den weichen Sand unter deinen Füßen, springe zur Erholung in die Fluten oder wate bei herbstlichen Temperaturen durch den Wassersaum und genieße den weiten Blick über Sand, Dünen und Meer!


Falls du nun eine Pause brauchst, kannst du im Strandrestaurant Weiße Düne chillen, genießen, es dir einfach gut gehen lassen.



Strand-Hopping, Zwischenstopp am Leuchtturm

Wenn es dir am Traumstrand Weiße Düne so gut gefällt, dass du nie mehr weg möchtest, dann beendest du einfach hier deine Fahrradtour und bleibst hier, bis du dich zu zu deiner Rückfahrt aufmachen musst.

Empfehlen kann ich dir jedoch einen Abstecher zum Leuchtturm. Dich erwartet ein Blick über die ganze Insel. Du kannst ihn nicht verpassen, von der Weißen Düne aus fährst du Richtung Sportflugplatz oder Leuchtturm,  er ist schon von Weitem gut zu sehen. Erkunde dich vorher nach den Leuchtturm Öffnungszeiten, damit du nicht zu spät kommst, ihn zu erklimmen.

Erbaut wurde der Leuchtturm von 1872 – 1874, er ist 53,6 m hoch, die Leuchthöhe beträgt 59,6 m und nach 252 Stufen kannst du den wunderschönen Ausblick auskosten.


Strand-Hopping, der Nordstrand für Naturliebhaber

Jetzt führt dich deine Route zum Nordstrand. Kurz hinter dem Leuchtturm weist dich ein Schild nach links auf einen Radweg zu dem FKK Strand.

Am Aufgang zum Strand kannst du eine Erholungspause im Strandcafé Oase einlegen oder direkt auf dem Strand am Strandkiosk eine Erfrischung kaufen.  Auch dieser Strand lebt von seinem strahlenden Weiß! Wer mag, darf hier einfach seine Hüllen fallen lassen und ins Meer springen. Fotos machen ist natürlich nicht erlaubt.

Dieses ist der letzte bewachte Badestrand von Norderney. Solltest du noch Zeit und Energie haben, kannst du natürlich noch bis zum östlichsten Ende von Norderney fahren, vorbei an Salzwiesen bis zum Schiffswrack an der Rattendüne.

Jedoch ist bis hier schon viel Zeit verstrichen, durch Radeln, Strand Wandern, gemütlich Chillen, Leuchtturm Erklimmen oder Baden bei schönem Wetter. Dein Rückweg zum Fähranleger führt dich entweder über die Radwege durch die Dünen oder über die Radwegen entlang der Straße. Und solltest du immer noch Zeit haben, kannst du noch gemütlich durch den Ort laufen, bevor du auf die Fähre steigst.

Strand-Hopping, Strandfeeling zu Hause

Strandkorb Norderney © SD
Strandkorb Norderney © SD

Möchtest du dein Strandgefühl mit nach Hause nehmen? Wie wäre es mit deinem höchst eigenen Strandkorb?

Gerade im Herbst und im Frühling kannst du darin den Sommer verlängern, noch ein paar kuschelige Tage draußen verbringen oder einen lauen Sommerabend genießen, eingemummelt in eine Decke, das Gesicht in der Sonne, wenn es auf der Gartenbank längst zu kühl ist.

Hol dir dein Strandfeeling nach Hause!

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: