Radfahrer Paradies Nord Ostsee Kanal

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 0
Fahrradtour
Fahrradtour © BD

Fahrrad Paradies Nord Ostsee Kanal muss ohne Schwebefähre auskommen

Moin Moin Nord Ostsee Kanal, moin bestes Familien Radeln mit Traumschiffen, idyllischer Natur, imposanter Technik, Schleusen u.v.m., doch warum ist die einmalige Schwebefähre nicht mehr zu benutzen?

Radfahrer Paradies Nord Ostsee Kanal

Hast du nicht auch manchmal Lust auf eine Fahrrad Tour mit Freunden oder mit deiner Familie, eine Fahrradtour, die für Groß und Klein, für geübte und ungeübte Fahrer geeignet ist?

Der Nord Ostsee Kanal ist paradiesisch vielseitig, Radfahren entlang des Kanals, das bedeutet leichtes Radeln im Flachland, Luxusschiffe, Frachter, Hochseeschiffe aus nächster Nähe bestaunen, imposante Brückenbauwerke durchqueren, Rast in malerischen Dörfer halten, in stillen Naturreservaten verweilen, Kulturdenkmäler bestaunen, Schleusen erkunden, ein kühles Bad nehmen und all das, auf einer Kanal Länge von knapp 100 km.

Auf der NOK Route ist für jeden etwas dabei!

Radfahren entlang des Nord Ostsee Kanals bietet dir Kultur, imposante Technik, idyllische Natur und maritimes Flair im Flachland Fahrrad Paradies.

Besichtigungen entlang den Nord Ostsee Kanals

Die NOK Route führt dich von Brunsbüttel nach Kiel.

Sie startet und endet mit einer Schleusenbesichtigung, führt dich über mehr als 300 km durch Marschen, Wälder, Moore und Wiesen und verbindet deine Radtour mit einem Ausflug zur tiefsten Landstelle Deutschlands in Neuendorf-Sachsenbande.

Dann führt dich die Route nach Burg, der „Perle der Westküste Schleswig-Holsteins“ mit seiner besonderen Lage zwischen bewaldeter Geest und in der Wilstermarsch.

Sie lenkt dich ins Steinzeitdorf Albersdorf, bringt dich nach Hanerau Hademarschen, dem Altersruhesitz Theodor Storms, lockt dich zum Paddeln und Vögel beobachten in das Naturschutzgebiet Haaler Au und zum Bestaunen der imposanten Hochbrücken wie Hochdonn und Grünental, sowie dem Besuch der alten Garnisonsstadt Rendsburg mit seiner Eisenbahnhochbrücke und Schwebefähre.

NOK Route

Du kannst dir die NOK Route auch in 8 Etappen zu rund 40 km einteilen, so ist sie ideal für Familien geeignet. Oder du radelst die schnelle Route direkt entlang des Kanals, ohne Abstecher ins Hinterland einzuschlagen. Noch einfacher fährst du die Route mit einem E-Bike.

Elektrofahrrad fahren ist die ideale Art, das Fahrradfahren zu genießen und gesund zu leben.

Du fährst entspannt mit dem Elektrofahrrad, läßt dich durch einen leistungsstarken Akku und einer spezielle „Anfahrhilfe“ unterstützen.

Übrigens kannst du in Rendsburg auf der längsten aktuell aufgebaute Sitzbank der Welt rasten und gemeinsam mit vielen Freunden die Schiffe beobachten. Sie steht in der Straße Kanalufer, misst eine Länge von 575,75m und wurde am Einweihungstag gleich von 871 Kindern in Beschlag genommen.

Traumschiffsaison

Von Mai bis September passieren mehr als 100 Kreuzschiffe pro Jahr den Nord Ostsee Kanal, ein echter Augenschmaus!

Traumschiffe im Nord Ostsee Kanal

Schleusen

Schleusenanlagen findest du an der Nordsee in Brunsbüttel, an der Ostsee in Kiel-Holtenau und am Gieselau-Kanal, dieser verbindet die Unter-Eider mit dem Nord Ostsee Kanal.

Die perfekte Kanal Route

Die Radtourenücher von bikeline sind sehr übersichtlich, wetterbeständig, verständlich geschrieben, detailliert und bieten gute Informationen zu den Unterkünften, so kannst du auch auf gut Glück mit dem Fahrrad losfahren und dann kurzfristig eine Unterkunft suchen. Daumen hoch für Radtouren leichtgemacht!

Du kannst wählen zwischen der schnellen „Express-Route“ direkt am Kanal oder der ausführlichen NOK-Radroute mit den Sehenswürdigkeiten des Hinterlandes, perfekt!

Havarie im Nord Ostsee Kanal

Nicht immer geht alles glatt im Kanal, es gab auch schon Kollisionen, hier  kommen ein paar Beispiele:

Im Jahr 2013 fiel auf dem niederländischen Containerfrachter «Sirrah» in Höhe des Brunsbütteler Binnenhafens plötzlich die Hauptmaschine aus. Der Frachter trieb steuerlos in Richtung Südufer und prallte gegen einen am Anleger festgemachten Schlepper, drückte den Rumpf des Schleppers ein, riss einen Hilfsdiesel aus seinem Fundament und zerstörte mehrere Rohrleitungen.

Ende 2013 schlug der Düngemittel Frachter „Siderfly“ leck. Der Schiffsverkehr mußte sich auf mehrere Stunden Wartezeit einstellen.

2015 drückte ein Offshore-Versorger ein Schleusentor in Brunsbüttel ein. Nach der Havarie fiel die eine der beiden großen Schleusenkammern am Nord Ostsee Kanal in Brunsbüttel für mehrere Wochen aus. 

Im Herbst 2015 lief der Containerfrachter „Bernhard Schepers“ auf Höhe der Levensauer Hochbrücke auf Grund auf. Es war bei der Weiche Schwartenbek zu nah an die südliche Seite des Kanals geraten und hatte sich in die Böschung gebohrt.

Im Januar 2016 gab es eine Fast Katastrophe bei einem Unfall der Rendsburger Schwebefähre mit dem Frachter „Evert Prahm“, die Schwebefähre prallte gegen das Deckshaus des Frachters. Der Frachter konnte repariert werden.  Die Schwebefähre, eine echte Besonderheit und weltweite Rarität blieb bis jetzt kaputt. Im Juni 2016 wurde nun entschieden, die Schwebefähre nicht zu reparieren, sondern durch einen Neubau zu ersetzten. Als Verbindung über den Kanal während der Bauzeit soll deshalb  zusätzlich zum Rendsburger Fußgängertunnel eine echte, schwimmende Fähre für Radfahrer und Fußgänger eingerichtet werden.

Im Februar 2016 rammte ein Frachtschiff, die „Nordana Sky“ das Containerschiff „Vera Rambow“ in einer Schleuse in Brunsbüttel. 

Kanalgeburtstag

Jedes Jahr wird in Brunsbüttel der Kanalgeburtstag gefeiert: Kanalgeburtstag Brunsbüttel

Wie komme ich über den Nord Ostsee Kanal?

Natürlich kostenlos! Die Fähren dürfen gratis benutzt werden. Von West nach Ost hast du folgende Überquerungsmöglichkeiten:

Fähre Brunsbüttel

Fähre Ostermoor

Autobrücke der Bundesstraße B5

Fähre Kudensee

Burg Fähre

Eisenbahnbrücke Hochdonn

Fähre Hochdonn

Fähre Hohenhörn, diese kann man von der Autobahn A23 aus sehen

Autobrücke der Autobahn A 23

Autobrücke der Bundesstraße

Fischerhütte, alte Kettenfähre am Land

Oldebüttel Fähre

Breiholz Fähre, diese Fähre hat den modernsten Fähranleger

Autotunnel der B77 in Rendsburg

Fußgängertunnel in Rendsburg

Hochbrücke mit Schwebefähre in Rendsburg, leider ist die Schwebefähre nach einem Unfall im Januar 2016 nicht mehr funktionsfähig, sie soll nun durch einen Neubau ersetz werden

Fähre Schacht-Audorf: hier sind 2 Fähren in Betrieb

Rader Hochbrücke der Autobahn A7

Fähre Sehestedt

Fähre Landwehr

Eckernförder Straße mit der Levensauer Hochbrücke

Eckernförder Hochbrücken der B76

Hochbrücke Kiel Holtenau, 2 Brücken.Von der östlichen Brücke, Fahrtrichtung Holtenau hast du einen Blick auf die Schleusen

Kiel Personenfähre Adler : Fähre zwischen Kiel-Wik und Holtenau.

Badestellen am Kanal

In Hochdonn befindet sich die einzige offizielle Badestelle des Nord Ostsee Kanals. In Breiholz gibt es noch eine Badestelle an der Eider.

 

Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: