Beherzter Lummensprung
Moin Moin Trottellummen, sie stürzen sich in die Tiefen, sie wagen den abenteuerlichen Lummensprung, sie springen von den Helgoländer Klippen!
Doch wenn sie springen, können sie nicht mal fliegen. Wann und warum tun sie das?
Was ist der Lummensprung?
Springst du gerne vom 3 Meter Brett oder sogar vom 10 Meter Turm? Vielleicht so gerade eben noch, doch nun stell dir einmal einen Sprung aus 40 Metern vor, denn das ist der Lummensprung! Unter dir liegt das kalte Meer, du setzt zum Sprung an und weißt, dass nur dein eigener Körper dich schützten wird.
Trottellummen brüten hoch oben über dem Meer, sie brüten auf den Klippen von Helgoland.
Wenn die Küken etwa drei Wochen alt sind, setzen sie zum Lummensprung an. Sie können noch nicht aktiv fliegen, tragen noch ihr Daunenkleid, haben kurze Stummelfügel und stürzen sich von den steilen Klippen hinunter ins Meer.
Wie tief springen die Küken?
Etwa 40 bis 50 Meter tief.
Wann springen die Trottellummen?
Zwischen Mitte und Ende Juni kannst du rund vierzehn Tage lang den Lummensprung erleben, er ist ein einmaliges Naturschauspiel in Deutschland.
Warum springen die Lummenküken?
Trottellummen brüten in ca. 40 Meter Höhe, sie brüten dort oben, um ihre Küken vor Fressfeinden zu schützen, obwohl sie selbst eher für das Wasser, als zum Fliegen gebaut sind.
Die Trottellummen fliegen, um ihre Jungtiere zu füttern, zu den Küken auf die Klippen. Sie selber sind jedoch recht schwer und haben verhältnismäßig kleine Flügel, können also relativ schlecht fliegen.
Sobald die wachsenden Jungtiere mehr fressen, als die Erwachsenen heranschaffen können, kommt es zum Lummensprung der Jungtiere, hinab von den Klippen ins Meer. Dort füttern die Eltern, meist der Vater, die Jungtiere weiter, bis diese selber fliegen können.
Wie bringen die Eltern die Küken zum Springen?
Meist springt zuerst der Vater ins Meer, von dort aus locken die Trottellummen Eltern ihre Kleinen mit ihren hellen, gedehnten und weittragenden Rufen. Die Kleinen erkennen ihre Eltern an ihren Rufen.
Wo kannst du den Sprung beobachten?
Anfang Sommer springen die Jungtiere der Trottellummen vom Helgoländer Lummenfelsen, sie springen am liebsten während der Dämmerung.
Verletzen sich die Tiere beim Lummensprung?
Die Jungtiere besitzen u.a. ein dichtes Federkleid, eine Fettschicht, die sie sich angefressen haben, v-förmig ausgebildete Rippen und kurze Stummelflügel. All dies schützt sie beim Aufprall auf das Wasser, Strand oder Felsen. Die meisten Tiere überleben den Sturz und können den Eltern aufs Meer folgen.
Sieh dir den Lummensprung an
Oli`s wilde Welt: Oli bei den mutigen Trottellummen:
Die Tierwelt von Helgoland
Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: