Neue Radtour rund um den Jadebusen
Moin Jadebusenroute, erkunde die offene Meeresbucht, radle, bewundere und erforsche entlang 55 km die schöne Natur des UNESCO-Weltnaturerbes Wattenmeer. Die neue Radtour verbindet die Wesermarsch, Friesland, Wilhelmshaven und das Niedersächsische Wattenmeer, sie führt dich rund um den Jadebusen.
Jadebusen Fahrrad Route: Schwierigkeitsgrad
Die gesamte Route erfährst du dir gemütlich in ungefähr 5 1/2 Stunden, sie verläuft über knapp 55 km. Die Strecke besitzt kaum Höhenunterschied. Zwischendurch bieten sich verschiedene Möglichkeiten, für eine erholsame Pause.
Einblicke entlang der Route durch Umweltperiskope
Durch mehrere hölzerne Umweltperiskope auf deinem Weg erblickst du die einmalige Natur des 190 km² großen Jadebusens. Diese Sehrohre kennst du aus U-Booten. Durch sie schaust du auf die bedeutenden Landmarken, das tägliche Auf und Ab von Ebbe und Flut, die dadurch entstehenden Prielsysteme und Rippelstrukturen des Wattenmeeres UNESCO-Weltnaturerbe.
Die Umweltperiskope findest du in Eckwarderhörne, Sehestedt, Vareler Hafen, Dangast und Cäciliengroden.
Die Strecke
Die Tour führt dich vorbei an vielen Aussichtspunkten, immer möglichst nah entlang der Küstenlinie, sie geht durch Friesland, Wesermarsch und Wilhelmshaven, vorbei an Salzwiesen, Watt, seltener Tier- und Pflanzenwelt und idyllischem Hafen.
Startpunkt ist Eckwarderhörne, gleich hier kannst du den interaktiven Strömungstisch ausprobieren. Versetze das Wasser des Jadebusen Modells in Schwingungen, wie viel Kraft benötigst du dazu, wohin strömt das Wasser, wenn die Bucht sich verengt? Spüre und beobachte die Kräfte des Wassers!
Nun fängst du an zu radeln, blicke über die Weite der Salzwiesen, entdecke die Vögel, die seltenen Pflanzen und atme die frische Seeluft ein.
Bald erreichst du Sehestedt, zwischen Deich und Wattenmeer befindet sich die Nationalpark-Erlebnisstation Sehestedt. Besuche das Schwimmende Moor, das letzte Abtragungs-Hochmoor am Jadebusen.
Dein nächster größerer Halt ist der idyllische Hafen von Varel.
Im Hafen liegen Fischkutter und Sportboote bunt nebeneinander. Genieße fangfrischen Fisch in einem Restaurant, Fischbrötchen und Fisch aus einer hauseigener Räucherei, gönne dir ein friesisches Bier im Vareler Brauhaus, sitze am Hafen bei Eis, Kaffe und Kuchen und schaue dabei dem Treiben der Fischern zu.
Nach dieser erholsamen Rast bringt dich deine Radtour um den Jadebusen weiter nach Dangast. Hast du Lust auf ein Bad in der Nordsee? Der Badestrand lockt zum Sprung in das erfrischende Wasser. Bitte erkundige dich vorher nach den aktuellen Uhrzeiten von Ebbe und Flut, wenn du viel Badewasser vorfinden möchtest!
Weiter geht die Reise durch die Salzwiesen, der Fahrradweg führt dich am Deich entlang, vorbei an dem gemütlichen Ort Cäciliengroden, vorbei am Jadeweserport, dem einzigen Tiefwasserhafen von Deutschland und vorbei am Banter See.
Dein Ziel ist der Südstrand von Wilhelmshaven. Wer nun noch Energie hat, besucht das Nationalpark Wattenmeer Besucher Zentrum. Es lohnt sich jedoch, hierfür einen extra Ausflug einzuplanen.
Zurück mit der Fähre
Im Sommer kannst du deine Rückreise nach Eckwarderhörne bequem mit der Personen Fahrrad Fähre antreten.
Jadebusenroute Info
Informationen erhältst du auf der Seite Jadebusenroute. Dort gibt es auch Flyer in deutscher, englischer und plattdeutscher Sprache.
Gefällt dir dieser Beitrag?
Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: