Ferien auf Föhr

Veröffentlicht in: Nordsee Ostsee aktuell | 2
Ferien auf Föhr Strandblick © SD
Ferien auf Föhr Strandblick © SD

Ferien auf Föhr: ein Wochenende mit dem Fahrrad

Moin Inselerkundung, zu Fuß geht es los auf die Fähre ab Dagebüll. Angekommen in Wyk auf Föhr werden die Rucksäcke auf den Rücken gesetzt. Nur ein kleiner Fußmarsch führt dich zu einem der Fahrradverleiher. Schon kannst du losradeln zum Hotel. So starten tolle Mini Ferien auf Föhr.

Die Fährüberfahrt zu den Mini Ferien auf Föhr

Mit dem Zug oder per Auto erreichst du Dagebüll. Das Auto kannst du dort bequem abstellen. Du kannst dein Auto zwar auf der Fähre mitnehmen, brauchst es für deine Mini Ferien auf Föhr jedoch nicht. Zu Fuß geht es anschließend auf die Fähre. Schon mit der Fährfahrt ab Dagebüll fängt dein Urlaub an.

Wenn du Glück hast, kannst du ein paar Seehunde gemütlich auf der Sandbank faulenzen sehen.

Nach der Überfahrt erreichst du den Hafen von Wyk auf Föhr. Föhr gehört zu den Nordfriesischen Inseln.


Fahrradverleiher für deine Ferien auf Föhr

Die ganze Insel Föhr kannst du dir wunderbar mit dem Fahrrad erschließen. Einen guten Fahrradverleiher fanden wir schon nach wenigen Minuten zu Fuß. Bei Fahrrad Deichgraf in der Hafenstraße 5 wurden wir sofort fündig.  Ausgestattet mit Fahrrad, Schloss und Korb ging es los.


Die Fahrt zum Hotel während deiner Ferien auf Föhr

Ja wirklich! Das Gepäck im Rucksack tragen und mit dem Fahrrad zum Hotel radeln, das geht.

Es gibt spezielle Rucksäcke, die sich für das Fahrradfahren und  das Wandern eignen. Ermöglicht er dir, all deine Übernachtungsutensilien unterzubringen und er gut sitzt, kannst du mit ihm  zu Fuß zur Fähre laufen und anschließend auf das Fahrrad steigen. Wenn du dein Handy zum Navigieren dann noch an deinem Fahrradlenker in einer wasserfesten Handy Fahrradhalterung befestigen kannst, bist du optimal ausgerüstet.


Stille Landschaft

Die ganze Insel ist übersät mit kaum befahrenen winzigen Straßen. Sie sind sehr gut mit dem Fahrrad befahrbar.

Hin und wieder begegnet dir ein Trecker. Ansonsten kannst du die Aussicht auf die Landschaft vom Fahrrad aus in Ruhe genießen.


Historische Windmühlen und heimische Tiere

Auf Föhr gibt es heute noch fünf Windmühlen. Zwei davon befinden sich in Wyk.  Drei Holländermühlen findest du auf deinen Fahrradtouren nach Oldsum, Borgsum und Wrixum. Die Windmühlen können jedoch nur von Außen besichtigt werden.

Die Landschaft auf Föhr ist geprägt von Feldern, Bauernhöfen und Wiesen. Halte deine Augen auf, dann siehst du bestimmt jede Menge Feldhasen herumhoppeln.

Mit Glück erhascht du auch einen Blick auf einen Fasan oder beobachtest die Kühe an ihren Trinkkuhlen.

Ferien auf Foehr-Kuehe
Kühe an einer Trinkkuhle © SD

Niedliche Ortschaften und unendlich weiter Strand

Wyk ist der größte Ort auf Föhr. Hier findest du eine Promenade am Strand mit vielen kleinen Restaurants und Geschäften.

Niedlicher sind die kleinen Ortschaften auf der Insel. Die meisten sind dörflich geprägt. Jedoch findet man auch Kuriositäten, wie diese kleinen Steinfiguren.

Am besten gefallen hat mir jedoch Nieblum mit seinen gemütlichen Häusern und Gassen.


Baden, Planschen, Abkühlung im Meer

Mini Ferien auf Föhr, die Nordsee gehört dazu!

Mini Ferien auf Föhr: Wo ist die richtige Stelle zum Baden?

Zum Ziel einer Fahrradtour auf einer Insel gehört natürlich der Strand. Zum Baden findest du viele Stellen, jedoch kannst du meistens nur bei Flut baden.

Am Priel von Utersum hast du jedoch auch die Möglichkeit, bei Ebbe zu baden. Du hast von dort sogar einen herrlichen Blick auf die Inseln Sylt und Amrum.

Direkt vor der Küste verläuft dieser Priel, der immer Wasser führt.


 

Nordsee und Ostsee, die ganze Küste aktuell


Gefällt dir dieser Beitrag?

Dann teile ihn bitte in den sozialen Medien – und folge uns auch auf Twitter und Facebook: